Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
im Dekanat
Büren e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Information zum Thema Corona-Virus
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • Wohnen & Leben / Altenheime
    • Tagespflegen
    • Ambulante Pflege / Caritas-Sozialstationen
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • ergänzende Angebote
    • Hospizverein
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Beratungsdienste Integration und Migration
    • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
    • Demenzsprechstunden
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Sozialraumberatung
    • Schuldnerberatung
    • Ferienfreizeit, Familienerholung, Seniorenreisen
    • Beratungsdienste in Büren
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Hilfe
    • Betreuung bei Demenz
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • Kleiderkammern
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Hospizverein
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Information zum Thema Corona-Virus
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus Emma Rose
        • Haus St. Clemens
      • Tagespflegen
        • Tagespflege St. Clemens Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege St. Nikolaus Büren
        • Tagespflege St. Nikolaus am Markt Büren
        • Tagespflege St. Matthäus Niederntudorf
        • Tagespflege St. Franziskus Lichtenau
      • Ambulante Pflege / Caritas-Sozialstationen
        • Ergänzende Angebote
        • St. Anna Lichtenau
        • St. Antonius Bad Wünnenberg
        • St. Elisabeth Büren
        • St. Hedwig Steinhausen
        • St. Hildegard Salzkotten
        • St. Lucia Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • ergänzende Angebote
        • Essen auf Rädern
        • CariFair
        • Familienpflege
        • Psychiatrische Pflege
      • Hospizverein
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Beratungsdienste Integration und Migration
        • Ansprechpartner
      • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
      • Demenzsprechstunden
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Sozialraumberatung
      • Schuldnerberatung
      • Ferienfreizeit, Familienerholung, Seniorenreisen
      • Beratungsdienste in Büren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Hilfe
      • Betreuung bei Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Hausnotruf
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • Kleiderkammern
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Hospizverein
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
      • Kontakt
    • Kontakt
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Engagement und Ehrenamt
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Speisenkammern/Warenkorb
  • Start
  • Aktuelles
    • Information zum Thema Corona-Virus
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus Emma Rose
        • Haus St. Clemens
      • Tagespflegen
        • Tagespflege St. Clemens Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege St. Nikolaus Büren
        • Tagespflege St. Nikolaus am Markt Büren
        • Tagespflege St. Matthäus Niederntudorf
        • Tagespflege St. Franziskus Lichtenau
      • Ambulante Pflege / Caritas-Sozialstationen
        • Ergänzende Angebote
        • St. Anna Lichtenau
        • St. Antonius Bad Wünnenberg
        • St. Elisabeth Büren
        • St. Hedwig Steinhausen
        • St. Hildegard Salzkotten
        • St. Lucia Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • ergänzende Angebote
        • Essen auf Rädern
        • CariFair
        • Familienpflege
        • Psychiatrische Pflege
      • Hospizverein
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Beratungsdienste Integration und Migration
        • Ansprechpartner
      • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
      • Demenzsprechstunden
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Sozialraumberatung
      • Schuldnerberatung
      • Ferienfreizeit, Familienerholung, Seniorenreisen
      • Beratungsdienste in Büren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Hilfe
      • Betreuung bei Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Hausnotruf
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • Kleiderkammern
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Hospizverein
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
      • Kontakt
    • Kontakt
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Pflegecampus
Pflege, Beratung, Hilfe Hilfe

Speisenkammer, der soziale Markt

Warum gibt es die Speisenkammer?

In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr arme Menschen. Oft handelt es sich um eine verdeckte Armut.

Diejenigen, die am meisten darunter leiden, sind Kinder und alte Menschen.

In Deutschland werden täglich verwertbare, aber für Geschäfte unverkäufliche Nahrungsmittel vernichtet. Ziel der Speisenkammer ist es, mit diesen Lebensmitteln die Versorgung von Einzelpersonen und Familien zu unterstützen.

Wer betreibt die Speisenkammer?

Initiatoren der Speisenkammer sind die Caritas-Konferenzen der Region mit Unterstützung des Caritasverbandes im Dekanat Büren e. V.

Die Organisation des Ladens, die Abholung der Waren in den Geschäften und die Ausgabe geschieht ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wer kann in der Speisenkammer einkaufen?

Die Speisekammer ist ein Angebot für Personen, die nach Prüfung ihrer Einkommensverhältnisse einen Berechtigungsschein zum Einkauf erhalten haben. Diese Berechtigungsscheine werden während der Öffnungszeiten der Speisenkammer in der Geschäftsstelle des Caritasverband im Dekanat Büren e. V. , Briloner Straße 9, ausgestellt bzw. bei der Stadt ausgestellt und haben eine Gültigkeit von 1 Jahr.

Was muss beim Einkauf beachtet werden?

Die Lebensmittel werden gegen einen geringen Pauschalbetrag in familiengerechten Größen abgegeben.

Es handelt sich unter anderem um Waren, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen und deshalb zum sofortigen Verzehr bestimmt sind.

Alle Lebensmittel werden von Läden aus dem Kreisgebiet zur Verfügung gestellt.

Wo kann eingekauft werden?

Speisekammer Büren

Briloner Str. 5
33142 Büren

Öffnungszeit:

Dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Berechtigungsscheine werden während der Öffnungszeiten der Speisekammer in der Geschäftsstelle des Caritasverband im Dekanat Büren e. V., Briloner Straße 9, ausgestellt und haben die Gültigkeit von 1 Jahr.

Für weitere Informationen und Anregungen stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Leitung Speisenkammer
Ingrid Bischof                    
Tel.: 02951 93 41 49

Spendenkonto:

Sparkasse Paderborn Detmold

IBAN: DE41 4765 0130 1010 0874 66

BIC: WELADE3LXXX

Caritasverband im Dekanat Büren e. V.

Claudia Kruse
Tel.: 02951 9870 36

Speisenkammer Bad Wünnenberg

Schäfer Str. 20
33181 Bad Wünnenberg

Öffnungszeiten:

Ausgabe: Jeden 1. Und 3. Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr
Annahme: Jeden 1. Montag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr

Ansprechpartner: 
Marlies Wistuba Tel.: 02953/1876

Berechtigungsscheine werden von der Stadtverwaltung Bad Wünnenberg ausgestellt und haben eine Gültigkeit von 1 Jahr.

MItzubringen sind Leistungsbescheide  über Arbeitslosengeld I und II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Krankengeld, Renten oder Verdienstbescheinigung.

Für weitere Informationen und Anregungen stehen Ihnen zur Verfügung:

Caritas-Konferenz
Bad Wünnenberg
Rita Lesen
Tel.: 02953 1385

Stadt Bad Wünnenberg

Herr Mersch Tel. 02953/709-52  oder Frau Hesse Tel. 02953/709-19

Caritasverband im Dekanat Büren e.V.
Claudia Kruse
Tel.: 02953 96 509 35

Speisenkammer Salzkotten

Leitung Speisenkammer
Karin Schmidt

Stadt Salzkotten
Dirk Freise
Tel.: 05258 507-1188

Caritasverband im Dekanat Büren e.V.
Claudia Kruse
Tel.: 02951 9870 36

Öffnungszeit:

Berechtigungsscheine können im Rathaus der Stadt Salzkotten während der Servicezeiten montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, montags und dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr bei Herrn Freise im Büro 50 beantragt werden.

Mitzubringen ist der Leistungsbescheid über SGB II, XII oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

 

Für weitere Informationen und Anregungen stehen Ihnen zur Verfügung:

Warenkorb Lichtenau

Lange Str. 16
33165 Lichtenau

Email: warenkorb@fcgl.de

Öffnungszeiten:

montags                     17.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs-freitags       17.00 bis 18.00 Uhr

Die Berechtigungsscheine sind entweder bei der Stadt Lichtenau, Herrn Werner, Zimmer 25, oder den Mitarbeitern des Warenkorbs zu beantragen.

Ansprechpartner:

Der Warenkorb Lichtenau ist eine Kooperation zwischen des Pastoralverbundes Lichtenau, der Freien Christen-Gemeinde Lichtenau e. V., der Stadt Lichtenau,
den  Caritaskonferenzen  in der Region Lichtenau und des Caritasverbandes im Dekanat Büren e. V.

Caritaskonferenz in Lichtenau
Edeltraud Rosenkranz

Pfarrverbund Lichtenau
Pastor Wiechers
Tel.: 05292 1622

Freie Christen-Gemeinde Lichtenau e. V.
Pastor Heinrich Friesen
Tel.: 05295 1847

Stadt Lichtenau
Ulf Werner
Tel.: 05295 8915

Caritasverband im Dekanat Büren e.V.
Claudia Kruse
Tel.: 02951 9870 36

Claudia Kruse
Koordinatorin
02951 987036
02951 987036
claudia.kruse@caritas-bueren.de
Neubau GST Büren
Caritasverband im Dekanat Büren e. V.
Bahnhofstr. 70
33142 Büren
02951 9870-0
02951 9870-88
02951 9870-0
02951 9870-88
02951 9870-88
info@caritas-bueren.de

Sie können uns unterstützen...

indem Sie andere auf dieses Projekt aufmerksam machen,

  • durch besondere Aktionen in Ihren Gemeinden, Schulklassen und Einrichtungen zu besonderen Anlässen, um eine breite Öffentlichkeit mit der Idee der Speisenkammer bekannt zu machen.
  • durch ehrenamtliche Mitarbeit beim Transport und der Ausgabe der Waren.
  • durch eine finanzielle Spende zur Unterhaltung der laufenden Kosten der Speisenkammer.
nach oben

Wir über uns

  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung
  • Aufsichtsgremien
  • Leitbild
  • Karriere
  • Ansprechpartner
  • Karte Versorgungsgebiet

Pflege

  • Altenheime
  • Tagespflegen
  • Caritas-Sozialstationen
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • ergänzende Angebote
  • Hospizverein

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Psychosoziale Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Demenzsprechstunden
  • Suchtberatung
  • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
  • Beratungsdienste Flüchtlinge

Hilfe

  • Betreuung bei Demenz
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Speisenkammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • Mitgliedschaft
  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Spenden und Stiften
  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2023