Wir über uns
Ihr Handeln orientiert sich am christlichen Menschenbild, das heißt, jeder Mensch mit allen Stärken und Schwächen ist Geschöpf und Ebenbild Gottes. Dabei stellen wir den Menschen
mit seinen Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
Im Dienst am Nächsten stehen Fachleute mit den unterschiedlichsten Professionalitäten zur Verfügung, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich. Fachlichkeit und ökonomisches Handeln stellen in unserer Arbeit keine Gegensätze dar, sondern stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Seit 1976 gibt es in der Nachfolge der Gemeindepflege das Angebot der häuslichen Pflege, zunächst in dem Caritasverband im Dekanat Büren e.V. organisiert und seit dem 01.01.2005 in der Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gemeinnützige GmbH. Weit über drei Jahrzehnte entwickelte sich ein, an den Wünschen und Bedürfnissen des Hilfesuchenden, orientierten soziales Dienstleistungsangebots, weit über den medizinisch-pflegerischen Bereich hinaus.
Im Verbund mit unseren ergänzenden Diensten und Dienstleistungen werden zurzeit über
1600 Kunden durch 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um zu pflegen, zu helfen und zu beraten.
Das Versorgungsgebiet ist der Altkreis Büren mit den Städten Büren, Salzkotten,
Bad Wünnenberg und Lichtenau. Hier haben sechs Caritas Sozialstationen flächendeckend
ein Hilfenetz für alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderung aufgebaut.
Die Caritas Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gem. GmbH bekennt sich zum umfassenden Qualitätsmanagement und kombiniert die Anforderungen der internationalen DIN ISO Norm 9001:2008 mit den Qualitätsgrundsätzen, die sich aus den Leitsätzen der Caritas ergeben. Danach werden unsere Prozesse und Abläufe ausgerichtet.
Im Mittelpunkt der ständigen Verbesserungen dieser Prozesse und Abläufe steht der Mensch mit seiner Würde.