Unter dem Slogan „CARE4YOU“ präsentiert der Caritasverband in Büren das neue Ausbildungskonzept für die praktische Pflegeausbildung. Ziel des Konzeptes ist es die generalistische Pflegeausbildung qualitativ so auszurichten, dass sich mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die zukünftige Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch eine kompetenzorientierte Ausbildung sichergestellt ist.
„CARE4YOU“ soll Menschen signalisieren was hinter dem Konzept steht, nämlich: Wir bilden DICH in der Pflege aus und wir pflegen DICH, im Sinne einer individuellen Begleitung und Betreuung während der Ausbildung.
Die Bereitschaft in allen Einrichtungen unseres Verbandes auszubilden setzt voraus, dass ausreichend qualifizierte Praxisanleiter/innen in den Einrichtungen vorhanden sind. Vergangenes Jahr wurden hierfür zusätzlich Fachkräfte ausgebildet, so dass jede Einrichtung über mindestens zwei Praxisanleiter/innen verfügt, die für die praktischen Anleitungen verantwortlich sind. Auf Basis eines für die Praxis erstellten Curriculums werden die Auszubildenden, anhand von aufbereiteten Lernsituationen, an die pflegerischen Aufgaben herangeführt. In gemeinsamen einrichtungsübergreifenden Praxisanleitertreffen werden, in Anlehnung an den individuellen Lernstand, neue Lernaufgaben entwickelt, in der Praxis umgesetzt und evaluiert. Ebenso werden im Rahmen der Praxisanleitertreffen ausbildungsbezogene Prozesse überprüft, weiterentwickelt und im Ausbildungshandbuch, für alle an der Ausbildung beteiligten Akteure, zur Verfügung gestellt.
Neben den Praxisanleiter/innen in den praktischen Einsatzfeldern wurde zusätzlich die Stabstelle der Ausbildungskoordination eingerichtet. Auch diese ist für die Betreuung und Begleitung der Auszubildenden zuständig. Vom Erstkontakt auf Ausbildungsmessen oder Informationstagen, hin zu Bewerbungsgesprächen und der individuellen Auswahl des Ausbildungsträgers, organisiert sie z. B. Hospitationstage in den verschiedenen Einrichtungen oder auch Schulplätze an den Pflegeschulen. Während der Ausbildung stimmt die Ausbildungskoordination, in Absprache mit den Pflegeschulen, die praktischen Einsätze ab. Sie organisiert und gestaltet die internen Praxisanleitertreffen ebenso wie Gruppenanleitungen mit den Auszubildenden in der Caritas Geschäftsstelle. So werden z.B. Einführungstage für die neuen Auszubildenden gestaltet, Gruppenanleitungen im hauseigenen Pflegeübungsraum durchgeführt, Anleitungen in Form von Projekttagen sowie Prüfungsvorbereitungstage angeboten.
Zusätzlich zu den personellen Ressourcen werden die Lernprozesse der Auszubildenden durch Fachbücher und Fachzeitschriften in den Einrichtungen als auch durch digitale Medien unterstützt. So erhält jeder Auszubildende zu Ausbildungsbeginn ein Tablet mit vorinstallierten APP`s zum Lernen, Recherchieren und Kommunizieren. So können die Auszubildenden mit einem internen WLAN-Zugang ihre Lernaufgaben innerhalb unserer Einrichtungen mit Hilfe der Tablets erarbeiten.
Mit diesem zukunftsweisenden Konzept hat der Caritasverband im Dekanat Büren e.V einen wichtigen Schritt zur deutlichen Qualitätsverbesserung der praktischen Ausbildung gemacht, welches sich schließlich positiv auf unser aller Pflegezukunft auswirkt.