Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
im Dekanat
Büren e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Information zum Thema Corona-Virus
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • Wohnen & Leben / Altenheime
    • Tagespflegen
    • Ambulante Pflege / Caritas-Sozialstationen
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • ergänzende Angebote
    • Hospizverein
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Beratungsdienste Integration und Migration
    • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
    • Demenzsprechstunden
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Sozialraumberatung
    • Schuldnerberatung
    • Ferienfreizeit, Familienerholung, Seniorenreisen
    • Beratungsdienste in Büren
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Hilfe
    • Betreuung bei Demenz
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • Kleiderkammern
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Hospizverein
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Kontakt
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Information zum Thema Corona-Virus
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus Emma Rose
        • Haus St. Clemens
      • Tagespflegen
        • Tagespflege St. Clemens Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege St. Nikolaus Büren
        • Tagespflege St. Nikolaus am Markt Büren
        • Tagespflege St. Matthäus Niederntudorf
        • Tagespflege St. Franziskus Lichtenau
      • Ambulante Pflege / Caritas-Sozialstationen
        • Ergänzende Angebote
        • St. Anna Lichtenau
        • St. Antonius Bad Wünnenberg
        • St. Elisabeth Büren
        • St. Hedwig Steinhausen
        • St. Hildegard Salzkotten
        • St. Lucia Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • ergänzende Angebote
        • Essen auf Rädern
        • CariFair
        • Familienpflege
        • Psychiatrische Pflege
      • Hospizverein
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Beratungsdienste Integration und Migration
        • Ansprechpartner
      • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
      • Demenzsprechstunden
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Sozialraumberatung
      • Schuldnerberatung
      • Ferienfreizeit, Familienerholung, Seniorenreisen
      • Beratungsdienste in Büren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Hilfe
      • Betreuung bei Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Hausnotruf
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • Kleiderkammern
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Hospizverein
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
      • Kontakt
    • Kontakt
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Start
  • Aktuelles
    • Information zum Thema Corona-Virus
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus Emma Rose
        • Haus St. Clemens
      • Tagespflegen
        • Tagespflege St. Clemens Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege St. Nikolaus Büren
        • Tagespflege St. Nikolaus am Markt Büren
        • Tagespflege St. Matthäus Niederntudorf
        • Tagespflege St. Franziskus Lichtenau
      • Ambulante Pflege / Caritas-Sozialstationen
        • Ergänzende Angebote
        • St. Anna Lichtenau
        • St. Antonius Bad Wünnenberg
        • St. Elisabeth Büren
        • St. Hedwig Steinhausen
        • St. Hildegard Salzkotten
        • St. Lucia Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • ergänzende Angebote
        • Essen auf Rädern
        • CariFair
        • Familienpflege
        • Psychiatrische Pflege
      • Hospizverein
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Beratungsdienste Integration und Migration
        • Ansprechpartner
      • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
      • Demenzsprechstunden
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Sozialraumberatung
      • Schuldnerberatung
      • Ferienfreizeit, Familienerholung, Seniorenreisen
      • Beratungsdienste in Büren
      • Kuren für pflegende Angehörige
    • Hilfe
      • Betreuung bei Demenz
      • Essen auf Rädern
      • Hausnotruf
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • Kleiderkammern
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Hospizverein
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
      • Kontakt
    • Kontakt
  • Karriere
    • Ausbildung
  • Pflegecampus

Auszubildende zum/zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) gesucht!

PDF | 698,3 KB

Auszubildende zum/zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) gesucht!

Der Caritasverband Büren und die Caritas Alten und Krankenhilfe Büren suchen Auszubildende im Berufsbild der Pflegefachfrau oder des Pflegefachmann.
Jetzt bewerben

CARE4YOU – Der Caritasverband im Dekanat Büren startet die generalistische praktische Pflegeausbildung zum 01.04.2020 mit einem neuen Konzept

Gruppen-Foto Azubi 09-2020

Unter dem Slogan „CARE4YOU“ präsentiert der Caritasverband in Büren das neue Ausbildungskonzept für die praktische Pflegeausbildung. Ziel des Konzeptes ist es die generalistische Pflegeausbildung qualitativ so auszurichten, dass sich mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern und die zukünftige Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch eine kompetenzorientierte Ausbildung sichergestellt ist.

„CARE4YOU“ soll Menschen signalisieren was hinter dem Konzept steht, nämlich: Wir bilden DICH in der Pflege aus und wir pflegen DICH, im Sinne einer individuellen Begleitung und Betreuung während der Ausbildung.

Die Bereitschaft in allen Einrichtungen unseres Verbandes auszubilden setzt voraus, dass ausreichend qualifizierte Praxisanleiter/innen in den Einrichtungen vorhanden sind. Vergangenes Jahr wurden hierfür zusätzlich Fachkräfte ausgebildet, so dass jede Einrichtung über mindestens zwei Praxisanleiter/innen verfügt, die für die praktischen Anleitungen verantwortlich sind. Auf Basis eines für die Praxis erstellten Curriculums werden die Auszubildenden, anhand von aufbereiteten Lernsituationen, an die pflegerischen Aufgaben herangeführt. In gemeinsamen einrichtungsübergreifenden Praxisanleitertreffen werden, in Anlehnung an den individuellen Lernstand, neue Lernaufgaben entwickelt, in der Praxis umgesetzt und evaluiert. Ebenso werden im Rahmen der Praxisanleitertreffen ausbildungsbezogene Prozesse überprüft, weiterentwickelt und im Ausbildungshandbuch, für alle an der Ausbildung beteiligten Akteure, zur Verfügung gestellt.

Neben den Praxisanleiter/innen in den praktischen Einsatzfeldern wurde zusätzlich die Stabstelle der Ausbildungskoordination eingerichtet. Auch diese ist für die Betreuung und Begleitung der Auszubildenden zuständig. Vom Erstkontakt auf Ausbildungsmessen oder Informationstagen, hin zu Bewerbungsgesprächen und der individuellen Auswahl des Ausbildungsträgers, organisiert sie z. B. Hospitationstage in den verschiedenen Einrichtungen oder auch Schulplätze an den Pflegeschulen. Während der Ausbildung stimmt die Ausbildungskoordination, in Absprache mit den Pflegeschulen, die praktischen Einsätze ab. Sie organisiert und gestaltet die internen Praxisanleitertreffen ebenso wie Gruppenanleitungen mit den Auszubildenden in der Caritas Geschäftsstelle. So werden z.B. Einführungstage für die neuen Auszubildenden gestaltet, Gruppenanleitungen im hauseigenen Pflegeübungsraum durchgeführt, Anleitungen in Form von Projekttagen sowie Prüfungsvorbereitungstage angeboten.

Zusätzlich zu den personellen Ressourcen werden die Lernprozesse der Auszubildenden durch Fachbücher und Fachzeitschriften in den Einrichtungen als auch durch digitale Medien unterstützt. So erhält jeder Auszubildende zu Ausbildungsbeginn ein Tablet mit vorinstallierten APP`s zum Lernen, Recherchieren und Kommunizieren. So können die Auszubildenden mit einem internen WLAN-Zugang ihre Lernaufgaben innerhalb unserer Einrichtungen mit Hilfe der Tablets erarbeiten.

Mit diesem zukunftsweisenden Konzept hat der Caritasverband im Dekanat Büren e.V einen wichtigen Schritt zur deutlichen Qualitätsverbesserung der praktischen Ausbildung gemacht, welches sich schließlich positiv auf unser aller Pflegezukunft auswirkt.

Informationsblatt zur Ausbildung Pflegefachfrau/-mann

PDF | 594,6 KB

Informationblatt zur Ausbildung Pflegefachfrau/-mann

Durch das verschwimmen der Grenzen zwischen den pflegerischen Arbeitsbereichen wird es ab diesem Jahr eine gebündelte Pflegeausbildung geben. Die Auszubildenden lernen alle pflegerischen Arbeitsfelder kennen – die Altenpflege, die Krankenpflege und die Kinderkrankenpflege. Wir bieten: * einen modernen und interessanten Arbeitsplatz in der Region * ein angenehmes und familiäres Betriebsklima in unseren Teams * eine tarifliche Vergütung nach AVR Caritas und eine Zusatzversorgung * gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausbildung Pflege - Caritas Büren
Pflegefachfrau / Pflegefachmann werden bei uns:
  Ausbildung Gruppe 2020
  Ausbildung Auto
  Ausbildung Hygiene
  Ausbildung Lehrstoff
Agata Lutter
Ausbildungskoordinatorin
02951 9870-42
02951 9870-42
agata.lutter@caritas-bueren.de
Mehr Informationen


Neubau GST Büren
Caritasverband im Dekanat Büren e. V.
Bahnhofstr. 70
33142 Büren
02951 9870-0
02951 9870-88
02951 9870-0
02951 9870-88
02951 9870-88
info@caritas-bueren.de
Geschäftsstelle Seitenansicht
Caritas Alten- und Krankenhilfe im Dekanat Büren gemeinnützige GmbH
Bahnhofstraße 70
33142 Büren
02951 9870-0
02951 9870-88
02951 9870-0
02951 9870-88
02951 9870-88
info@caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung
  • Aufsichtsgremien
  • Leitbild
  • Karriere
  • Ansprechpartner
  • Karte Versorgungsgebiet

Pflege

  • Altenheime
  • Tagespflegen
  • Caritas-Sozialstationen
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • ergänzende Angebote
  • Hospizverein

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Schuldnerberatung
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Psychosoziale Beratung, Betreuung und Begleitung
  • Demenzsprechstunden
  • Suchtberatung
  • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
  • Beratungsdienste Flüchtlinge

Hilfe

  • Betreuung bei Demenz
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Speisenkammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • Mitgliedschaft
  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Spenden und Stiften
  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2023