Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Pflege, Beratung und Hilfe
  • Engagement und Ehrenamt
  • Kontakt
  • Karriere
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamt
Close
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung
  • Vorstand
  • Geschäftsführung gem. GmbH
  • Aufsichtsgremien
  • Caritasrat
  • Verwaltungsrat GmbH
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Impressum
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Close
  • Pflege
  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit nach 37.3, § 45 SGB XI oder Wundmanagement
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen
  • Beratung
  • Kontakte Beratungsdienste
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylverfahrensberatung
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-, Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung
  • Sozialraumberatung
  • Hilfe
  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • CariFair und CariFair digital
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Kleiderkammern
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen
Close
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften
  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Speisenkammern/Warenkorb
  • Kleiderkammern
  • Schulmaterialbörsen
  • Projekte und Initiativen
Close
  • Datenschutz
Close
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Praktikum
  • Mitarbeiter Benefits
Close
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    •  
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Fragen zur Pflegebedürftigkeit nach 37.3, § 45 SGB XI oder Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Liberia: Integration ivorischer Flüchtlinge
  • Start
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Pflege, Beratung und Hilfe
  • Engagement und Ehrenamt
  • Kontakt
  • Karriere
  • Pflegecampus
Aktuelles
  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamt
  •  
Wir über uns
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung
  • Aufsichtsgremien
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Impressum
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
Vorstand und Geschäftsführung
  • Vorstand
  • Geschäftsführung gem. GmbH
Aufsichtsgremien
  • Caritasrat
  • Verwaltungsrat GmbH
Pflege, Beratung und Hilfe
  • Pflege
  • Beratung
  • Hilfe
Pflege
  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit nach 37.3, § 45 SGB XI oder Wundmanagement
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen
FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • "St. Anna" Lichtenau
  • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
  • "St. Elisabeth" Büren
  • "St. Hedwig" Steinhausen
  • "St. Hildegard" Salzkotten
  • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
  • Unsere Angebote
  • Wir über uns
FB Tagespflegen
  • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
  • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
  • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
  • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
  • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Haus "Emma Rose"
  • Haus "St. Clemens"
Beratung
  • Kontakte Beratungsdienste
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylverfahrensberatung
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-, Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung
  • Sozialraumberatung
Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Patenprojekt
Hilfe
  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • CariFair und CariFair digital
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Kleiderkammern
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen
Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Über uns
  • Ansprechpartnerinnen
  • Sterbebegleitung
  • Trauergespräche
  • Trauercafé
  • Trauerwanderungen
  • Ehrenamtliche
  • Befähigungskurs
  • Spenden
  • Aktuelles
  • Presse
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Presseveröffentlichungen
Engagement und Ehrenamt
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften
  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
Das Ehrenamt engagiert sich
  • Speisenkammern/Warenkorb
  • Kleiderkammern
  • Schulmaterialbörsen
  • Projekte und Initiativen
Kontakt
  • Datenschutz
Karriere
  • Ausbildung
  • Mitarbeiter Benefits
Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Praktikum
Flucht und Migration | Afrika

Liberia: Integration ivorischer Flüchtlinge

Jetzt spenden
Flucht und Migration | Afrika

Liberia: Integration ivorischer Flüchtlinge

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Flüchtlingsgemeinde im Südosten Liberias wird von der lokalen Caritas unterstützt. Gefördert wird das friedliche Zusammenleben mit den liberianischen Nachbargemeinden und die Integration der Kinder in die Schule

Die Gemeinde Little Wlebo Extension war bis Ende 2017 ein Flüchtlingscamp. Inzwischen wurde es von der Regierung offiziell zur Gemeinde erklärt. Wer hier oder in einem der drei anderen dauerhaften Flüchtlingscamps im Land lebt, kam vor Jahren aus dem Nachbarland Elfenbeinküste - auf der Flucht vor politischen Unruhen, vor allem infolge der Präsidentschaftswahl 2010. Auch die Wahlen 2020 waren von Unruhen überschattet. Die verbliebenen ivorischen Geflüchteten trauen sich bis heute nicht zurück in die Heimat.

Die lokale Caritas in der Region in Liberia kümmert sich um die Bewohner und Bewohnerinnen der Camps, nachdem internationale Hilfsorganisationen die Region verlassen haben.

Menschen in einem VersammlungsraumFür eine friedliche ivorische Flüchtlingsgemeinde: Diese Personen nehmen an Treffen teil, auf denen ein Austausch zwischen Flüchtlingen sowie die Bewohner/innen der Nachbargemeinden stattfindet.Foto: Patrick Kuebart / Caritas international

 

Reis, Sardinen, Schulmaterialien

Die Unterstützung des Partners von Caritas international ist so vielfältig wie die Probleme, mit denen die ivorischen Flüchtlingsfamilien konfrontiert sind. Kinder werden von der lokalen Caritas Development Cape Palmas (CDCP) mit Schuluniformen und Schulmaterialien ausgestattet. So können sie in der Schule lernen. Dabei legt die Caritas Wert darauf, ivorische Flüchtlingskinder und liberianische Kinder gleichermaßen zu fördern. Denn Integration fängt in der Schule an.

Um eine Basisernährung der Flüchtlinge zu gewährleisten, werden vorübergehend Reis, Speiseöl, Salz und Sardinen an besonders bedürftige Haushalte verteilt. Auch dringend benötigte Materialien wie Kleidung, Decken und Schuhe werden bei Bedarf verteilt. Für ältere und kranke Menschen sind in besonders schweren Fällen medizinische Hilfen vorgesehen. 60 Männer und Frauen, die als alleinige Haushaltsvorstände eine besondere Verantwortung tragen, nehmen an Trainings für Einkommen schaffende Maßnahmen teil. Auch bilden sie Spar- und Kreditgruppen, um sich künftig aus eigener Kraft eine Einkommensalternative erarbeiten zu können.

Schulkinder mit Schulmaterial in der PauseIvorische und liberianische Kinder gehen hier gemeinsam zur Schule und werden von der Caritas gleichermaßen unterstützt. Denn die Integration fängt in der Schule an. Foto: Patrick Kuebart / Caritas international

 

Langfristig Vertrauen schaffen und das friedliche Zusammenleben fördern: Diese Ziele sind den Mitarbeitenden der Caritas besonders wichtig. Dafür werden von der Caritas in Liberia Mediationsteams ausgebildet. Sie organisieren für die Flüchtlinge und die umliegenden liberianischen Nachbargemeinden Workshops zur friedlichen Bearbeitung von Konflikten. Gewaltlose Konfliktlösung ist hier das Stichwort. Denn Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, doch er lässt sich aktiv gestalten.

Little Wlebo wird zur Gemeinde erklärt

Im Camp Little Wlebo lebten ursprünglich etwa 12.000 Personen. Bis zu den jüngsten Wahlen in der Elfenbeinküste waren es noch etwa 600 Personen in 211 Haushalten. Die Unruhen während der Wahlen im Oktober 2020 haben jedoch zu einem erneuten Anstieg der Flüchtlingszahlen auf über 1.800 Menschen geführt. Im Camp wird es also wieder eng, der Bedarf an Hilfe steigt.

Die zuständige Flüchtlingsbehörde hat in Absprache mit dem Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen das Little Wlebo Camp kurzerhand zu einer Gemeinde erklärt, die Camp-Schule wurde zu einer öffentlichen liberianischen Grundschule. Nun besuchen auch liberianische Kinder aus der Nachbarschaft die Schule. 

Die Umbenennung des Camps in eine Gemeinde änderte jedoch nichts an dem Mangel an Lebensgrundlagen für die Bewohner*innen. Die Gemeinde liegt in einer unfruchtbaren Sumpfregion, die nicht für Landwirtschaft geeignet ist. Die nächste größere Gemeinde an der Küste ist eineinhalb Fußstunden entfernt. Und bis nach Harper, dem einzigem größeren Ort mit einem nennenswerten Markt, sind es 35 Kilometer. 

Liberia: Gesundheitsdienst wird dank der Caritas auch für ivorische GeflüchteteGesundheitschecks werden dank der Caritas auch für ivorische Geflüchtete angeboten. Vor allem Kleinkinder und Mütter können so wichtige Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen.Foto: Patrick Kuebart / Caritas international

Solidarische Nachbarschaft

Seit 2017 erhalten die Bewohner*innen in Little Wlebo keine externe Unterstützung mehr - zuvor hatte das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen und das Welternährungsprogramm Nahrungsmittel verteilt, Feuerholz geliefert und Schulspeisungen finanziert.

Unter der lokalen Bevölkerung herrscht eine große Hilfsbereitschaft, wie der örtliche Caritas-Direktor Mike Jurry berichtet: "Die Bewohner der Grenzstädte zeigen große Solidarität und teilen das wenige, was sie haben." Und das, obwohl die Aufnahme der Flüchtlinge für Liberia, das selbst 14 Jahre Bürgerkrieg durchlitten hat, eine große Belastung darstellte.

 

 

Die humanitäre Lage in Liberia

Die Bevölkerung in Liberia leidet noch immer stark unter den Auswirkungen des Bürgerkrieges (1989 bis 2003), die das Land auch Jahre danach vor erhebliche wirtschaftliche, politische und soziale Herausforderungen stellen.

Über Zweidrittel der Bevölkerung leben unterhalb der nationalen liberianischen Armutsgrenze. Ein Viertel der Bevölkerung gilt nach wie vor als "von Konflikt betroffen": Die langfristigen Auswirkungen der Kriegsjahre in Liberia und Sierra Leone sind bis heute erheblich.

Der Ausbruch der Ebola-Epidemie im März 2014 hat diese Situation noch verschärft: Das Gesundheitswesen weist erhebliche Mängel auf und das Vertrauen gegenüber Ärzten und Pflegepersonal hat gelitten. Die Landwirtschaft erlitt große Einbußen. Der Handel ist zurückgegangen, Nahrungskrisen haben zugenommen. Ein weiteres Indiz für die Armut im Land: Der Anteil von Kindern und Jugendlichen in Schulen und Ausbildung ist deutlich gesunken.

Auch mit Wetterextremen haben das Land und die Menschen, die weithin von der Landwirtschaft leben, zu kämpfen: Der Klimawandel wirkt sich in Westafrika lokal durch erhöhte Niederschlagsmengen und häufigere Regenfälle auch außerhalb der Regenzeit aus. So kommt es immer wieder und verstärkt zu anhaltenden, teilweise sintflutartigen Niederschlägen und Überschwemmungen.

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025