Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Wege in Arbeit

[Apr. 2014] - „Sie sind wichtig für dieses Land“. Das war ein Schlüsselsatz für Irina Kovalova. Gesagt von dem Fokolarpriester Christian Heim, der 2004 Seelsorger in der Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und Flüchtlinge in Unna-Massen war. Irina Kovalova hatte damals den schlimmsten Durchhänger in ihrem neuen Leben in Deutschland.

Eine Frau steht einer Klientin gegenüber und spricht mir ihrIrina Kovalova (rechts) besucht Ewelina Kogut, die inzwischen aus der Arbeitsgelegenheit in eine feste Anstellung gewechselt ist.Markus Lahrmann

Sie war ohne Arbeit, ohne Aufgabe, fühlte sich nutzlos und überflüssig, war unglücklich. Geholfen hat ihr der Zuspruch - und die Anerkennung im Ein-Euro-Job bei der Caritas. Heute betreut sie selbst mit Hingabe und Leidenschaft Arbeitslose mit Migrationshintergrund.

Irina Kovalova ist eine von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen im Projekt "WIA - Wege in Arbeit", das der Caritasverband Witten für Bezieher von Arbeitslosengeld II durchführt. Es bietet ihnen eine Beschäftigung in einer sogenannten Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AM). Früher als "1-Euro-Job" bekannt und manchmal heftig geschmäht, dienen diese "AM" dazu, dass Menschen, die wegen ihrer Vermittlungshemmnisse keine Arbeit finden, ihre Fähigkeiten beweisen können. "Die Menschen können sich selbst und anderen beweisen: Ich bin gut genug für Arbeit, ich bin gut genug für dieses Land", sagt Frau Kovalova.

In der Ukraine hatte sie als Dozentin für Englisch gearbeitet und trotzdem: "In der Ukraine herrschte Korruption ohne Ende. Du kannst dort alles kaufen, wenn du nur Geld hast", sagt Kovalova. Dieses Gefühl fehlender Perspektiven gab 2003 den Ausschlag. Gemeinsam mit Mann und Sohn gelang es ihr, als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland zu kommen. "Man stellt sich vor, das Paradies wartet", sagt sie. Doch der Weg nach Europa führte sie ins Aufnahmelager Unna-Massen, in Sprachkurse und in die deutsche Sozialhilfe. Erst als sie Zuspruch erhielt, ermutigt wurde und dann bei der Caritas einen 1-Euro-Job antreten konnte, ging es bergauf.

2005 konnte die Caritas Witten, finanziert durch das Jobcenter, ein erstes Projekt zur Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen starten. Von 20 Teilnehmern waren 19 russischsprachig. Man erinnerte sich an Irina Kovalova: "Ich hatte Glück und habe die Stelle bekommen."

Im Projekt "WIA" erhalten die Teilnehmer derzeit 1,50 Euro pro Stunde. Sie arbeiten dafür im Krankenhaus, in Altenpflegeheimen, im Kindergarten oder in der Grundschule. Die Arbeit muss per definitionem zusätzlich, gemeinnützig und wettbewerbsneutral sein. Viele Teilnehmer haben zwar früher gearbeitet, aber nie zuvor in Deutschland. "Das muss man lernen", sagt Kovalova.

"Ich habe mich bei der Caritas selbst gefunden"

Sie erzählt von Bulat: Er konnte sich kaum ausdrücken, war sprachlich total unbegabt. Aber er war nicht dumm, und "er ist so arbeitswillig, dass man es einfach sieht", sagt sie. Nach dem Ende der Maßnahme hat ihn der Kooperationspartner weiterbeschäftigt, weil alle, die mit Bulat täglich zu tun hatten, von seinen Fähigkeiten und seiner Motivation überzeugt waren und sich für ihn einsetzten.

Solche Erfolge motivieren Irina Kovalova: "Das ist es, was Caritas ausmacht - und was mir Spaß macht", sagt sie. Sie hat viel gelernt in der Sozialarbeit: "Anfangs habe ich fast mit jedem Klienten geweint, der eine traurige Geschichte hat", schmunzelt sie. Heute ist sie nicht nur mit dem Herzen bei den Menschen, sondern besucht ihre Schützlinge fast täglich, spricht mit ihnen und den Kollegen, den Vorgesetzten. Sie hilft ihnen bei Bewerbungsschreiben, übt Redewendungen, geht mit ihnen zu Vorstellungsgesprächen. "Ich bin ein Caritas-Mensch geworden", sagt sie.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025