Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Startseite
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Sozialraumberatung
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Ansprechpartner
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Sozialraumberatung
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Ansprechpartner
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Artikel Beruf

Warum habe ich die Caritas als Arbeitgeber gewählt?

Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter antworten auf eine Grundsatzfrage.

Porträt von Ilse Burger

Ilse Burger arbeitet bei der Caritas-Sozialstation Neumarkt im Fuhrparkmanagement.
"Als ich mich vor über 30 Jahren für die Caritas als Arbeitgeber entschied, war die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiger Faktor für mich. Mit einem Arbeitsplatz vor Ort, der die nötige Flexibilität bot, um Kinder und Job zu verbinden, fand ich in der Caritas den richtigen Arbeitgeber. Heute schätze ich mein interessantes Arbeitsgebiet, in dem ich unter anderem für rund 60 Fahrzeuge des ambulanten Pflegedienstes verantwortlich bin.

Porträt von Dr. Thomas Schnelzer

Der Diplom-Psychologe und -Theologe Dr. Thomas Schnelzer ist  Leiter der Erziehungsberatungsstelle Neumarkt.
"Schon als wissenschaftlich tätiger Theologe und Psychologe haben mich Fragen, die das Grenzgebiet von Glaube und Psychologie betreffen, brennend interessiert. In meiner praktischen Tätigkeit als Psychologe in der Psychiatrie sowie in einem Kinderheim ist mir noch einmal konkret deutlich geworden, dass helfendes Tun ohne einen christlichen Hintergrund nicht auskommt. Da wir es der Kirche verdanken, dass der christliche Glaube noch lebendig ist, sehe ich mich bei der Caritas genau am richtigen Ort. In einer Zeit, in der Kirche und Glaube oft auf eine unsachliche und gehässige Weise angegriffen werden, betrachte ich es darüber hinaus als meine Aufgabe, dieser antikirchlichen Stimmung durch engagierte und qualifizierte Arbeit entgegenzutreten."

Reinhard Franz bei der Arbeit

Reinhard Franz ist Küchenchef im Caritas-Altenheim St. Johannes in Neumarkt.
"Die Entscheidung, bei der Caritas zu arbeiten,  habe ich nie bedauert. Mit der Einführung des Caritas-Qualitätsmanagement-Systems (CQM) begann ein neues Zeitalter mit vielen Verbesserungen und Veränderungen. Die aktive Mitarbeit in vielen Arbeitskreisen macht mir viel Freude. Eine große Herausforderung war der Aufbau des gemeinsamen Angebotes mit unserer Sozialstation "Essen auf Rädern". Auch das von Caritas-Küchenleitern geschriebene Kochbuch "Liebe geht durch den Magen" machte uns viel Spaß."


 Erich Spielvogel ist Hausmeister im Caritas-Altenheim St. Johannes.

Erich Spielvogel bei der Arbeit

"Als Zivildienstleistender im technischen Dienst im Klinikum lernte ich die Vielseitigkeit meines Berufes kennen. Als ich die Stellenausschreibung der Caritas in der Zeitung las, fühlte ich mich sofort angesprochen. Meine berufliche Qualifikation entsprach den Erwartungen des Altenheimes. Ein weiterer Grund war die räumliche Nähe zur Arbeitsstelle, die ich in kurzer Zeit mit dem Rad erreichen kann. Ich bin im katholischen Glauben erzogen und richte mein Leben dementsprechend aus. "Caritas" war mir schon immer ein Begriff, aber richtig kennen und schätzen lernte ich sie erst bei meiner Arbeit im Caritas-Altenheim St. Johannes. Ich empfinde es als große Bereicherung und tägliche Herausforderung, unseren Bewohnern Gutes zu tun in einem Klima der gegenseitigen Wertschätzung."

Porträt von Michael Glaser

Der Sozialpädagoge Michael Glaser istMitarbeiter für Allgemeine Sozial- und Lebensberatung sowie Gesetzliche Betreuungen an der Caritas-Kreisstelle Neumarkt.
"Die Kreisstelle war mir als Beratungsstelle für fast alle Lebenslagen bekannt und versprach eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Das breite Aufgabenfeld erschien mir fachlich fordernd und als eine Möglichkeit, berufliche und persönliche Kompetenz zu gewinnen. Besonders durch das Führen von gesetzlichen Betreuungen, meinem Arbeitsschwerpunkt seit September 2000, haben sich diese Erwartungen mehr als erfüllt."


 

Porträt von Monika Pröbster

Monika Pröbster ist bei der Caritas-Sozialstation Neumarkt im Bereich "Essen auf Rädern" beschäftigt.
"Nur einen Job machen wäre für mich zu wenig. Mir ist der Kontakt zu den Menschen sehr wichtig. Auf jeden Fall gehören bei mir immer ein nettes Wort und ein sorgender Blick zum Lieferprogramm. Mit meiner Haltung möchte ich dem Leitbild der Caritas-Sozialstation entsprechen, in dem es heißt: "Botschaft und Beispiel Jesu sind Maßstab und Grundlage unseres Handelns". Dieses macht die Caritas für mich zum richtigen Arbeitgeber."

 



 

Porträt von Elfriede Rascher

Elfriede Rascher ist ambulante Krankenschwester und Wundexpertin bei der Caritas-Sozialstation Neumarkt.
"Meine Tätigkeit sehe ich als Beruf und Berufung. Die Aufgaben von der Langzeitpflege der Patienten bis hin zur Sterbebegleitung sind vielfältig. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten und die Zusatzausbildung zur Wundexpertin haben mir die Chance gegeben, Wichtiges in meinem Beruf zu tun. Das breite Arbeitsspektrum und die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sind für mich eine Quelle der Zufriedenheit. Besonders wichtig sind mir die Kontakte zu den Patienten und Angehörigen, denen ich durch meine jahrelange Erfahrung in der Pflegeberatung mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es ist für mich immer dann ein guter Tag, wenn ich die Dankbarkeit und Anerkennung ‚meiner Patienten’ spüre."

 

Porträt von Petra Schmid

Petra Schmid ist Verwaltungsangestellte im Caritas-Altenheim St. Josef in Freystadt.
"Ich fing 1990 im St. Anna-Heim in Deining als hauswirtschaftliche Mitarbeiterin an. Seit 1993 bin ich als Verwaltungsangestellte tätig: zunächst als Vertretung bis 1997 in Deining und seit nun fast 14 Jahren in Freystadt. Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich. Vor allem aber gefällt mir, dass ich viel Kontakt mit Bewohnern und Angehörigen habe."

Porträt von Maria Schuster

Maria Schuster arbeitet als Reinigungskraft im Caritas-Altenheim St. Anna in Deining
"Immer mittwochs half ich ehrenamtlich in der Küche. Dabei erfuhr ich, dass eine Stelle in der Reinigung frei wird. Seit 1. Dezember 2010 bin ich nun als Reinigungskraft im Caritas-Altenheim St. Anna tätig. Durch die netten Gespräche während meines Dienstes konnte ich zu vielen Bewohnern bereits gute Beziehungen aufbauen. Darüber hinaus ist die Arbeitszeit von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr ideal für mich.

 

Porträt von Helena Schmidpeter

Helena Schmidpeter wird zur examinierten Altenpflegerin im Caritas-Altenheim St. Josef in Freystadt ausgebildet.
"Seit Mitte 2009 mache ich meine Ausbildung. Der theoretische Teil findet in der Berufsfachschule für Altenpflege statt. Den praktischen Teil absolviere ich im Caritas-Altenheim St. Josef. Ich wurde sehr freundlich aufgenommen. Es wird sehr viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt. Eine herzliche Atmosphäre ist bereits beim Betreten des Hauses spürbar. Mich würde es sehr freuen, nach meiner Ausbildung dort weiterarbeiten zu können."

 

Porträt von Regina Sturm

Regina Sturm ist als Altenpflegerin, Gerontofachkraft und Seelsorgebeauftragte im Seniorenheim Dietfurt tätig.
"Ich kann meinen Arbeitsplatz zum einen gut erreichen. Zum anderen kann ich mich in Dietfurt als Seelsorgebeauftragte sehr gut einbringen, da ich hier lange Zeit in der Ortspfarrei engagiert war. Ich bin mir auch sicher, dass die Würde des alten Menschen bei der Caritas immer einen großen Stellenwert einnimmt. Und das soll die Prämisse unserer Arbeit sein."

 

Maria König arbeitet ehrenamtlich im Caritas-Altenheim St. Franziskus Berching.

Porträt von Maria König

"Das was ich gebe, kommt vielfältig zurück und wird von allen auch sehr geschätzt. Ich bin anerkannt und fühle mich hier sehr wohl."

 

Facebook Instagram
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO CV 2023
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025