Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
LOGO Startseite
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Sozialraumberatung
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Ansprechpartner
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Sozialraumberatung
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Ansprechpartner
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Artikel Caritas Sankt Petersburg

Umbau beendet

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen konnte das Bischof-Malezky-Förderzentrum in Sankt Petersburg, verbunden mit einem großen Fest, eingeweiht werden.

 

Mitarbeiterinnen und Pater Mariano beim Vorbereiten des FestesBei der Vorbereitung des Festes: Mitarbeiterinnen und Pater Mariano.Natalia Pewzowa

Im Jahr 1889 eröffnete der katholische Geistliche Antoni Malezky, der "Sankt Petersburger Don Bosco", ein Heim für arme Jungen aus katholischen Familien in Sankt Petersburg. 1895 zog das Heim in ein zweistöckiges Holzhaus in der Kirillowskaja Straße um. Das jetzige Bischof-Malezky-Förderzentrum befindet sich in einem Gebäude, das im Jahr 1913 für diese Einrichtung von Antoni Malezky errichtet wurde und eine Handwerkerschule, Lehrwerkstätten, ein Internat, einen Speisesaal und eine Bibliothek berherbergte. Als die Einrichtung 1918 verstaatlicht wurde, kümmerte sich Antoni Malezky um die rund 400 Kinder und Jugendlichen. In den 70 Jahren der Sowjetzeit befanden sich in diesem Gebäude ein Arbeiterwohnheim und ein Club. Während der letzten 20 Jahre wurde das Gebäude von der "Leningrader Regionalen Wissenschaftlichen Bibliothek" genutzt.

Rückgabe des Gebäudes

Anfang der 90-er Jahre verabschiedete die Regierung der Russischen Föderation ein Gesetz über die Rückgabe von kirchlichen Gebäuden an die Kirche. In Erinnerung an die ursprüngliche Zweckbindung dieses Gebäudes veranlasste Pfarrer Hartmut Kania ein Verfahren zur Rückgabe des Gebäudes an die Kirche und seiner Nutzung zu wohltätigen Zwecken durch die Caritas Sankt Petersburg. Am 26. April 2001 übergab die Stadverwaltung Sankt Petersburg der Caritas einen Teil des Gebäudes mit einer Fläche von 593 qm (eine Aula, eine Balkongalerie und drei Arbeitszimmer im 4. Stockwerk des Gebäudes). Die unteren drei Stockwerke werden weiterhin von der Bibliothek genutzt.

Umbau notwendig

Gäste im Bischof-Malezky-Förderzentrum bei der FeierFreuen sich über neue und einladende Räume: Gäste im Bischof-Malesky-Förderzentrum.Natalia Pewzowa

Bereits am 1. September 2001 bezog das Projekt zur Hilfe für junge Behinderte mit geistigen und körperlichen Entwicklungsstörungen die Räumlichkeiten. Trotz der relativ großen Fläche waren die Räume für die Betreuung von Kindern und jungen Behinderten völlig ungeeignet und so suchte die Caritas Sankt Petersburg nach Möglichkeiten für einen Umbau. Als erstes musste ein Umbauplan erstellt und durch alle zuständigen Instanzen genehmigt werden.
Damals kam ihnen die Aktion Renovabis e.V. zur Hilfe, mit deren Zuschuss alle Vorbereitungen bewältigt und mit der Renovierung einer schadhaften Treppe begonnen werden konnte.

Überrascht von Offenheit

Durch die jahrelangen guten Kontakte zu München-Ottobrunn lernte die Caritas im Jahr 2000 Hubert Hawliczek kennen. Schon bei seinem ersten Besuch in Sankt Petersburg besichtigte er das Bischof-Malezky-Förderzentrum. Die geistig Behinderten führten ein Schauspiel für ihn auf und zeigten ihm ihre Handarbeiten. Hubert Hawliczek war überrascht von ihrer Offenheit und Heiterkeit. Sie verdeutlichten damit ihren Wunsch, die Tagesstätte weiterhin zu besuchen und sich dort zu entfalten.
Aber Hubert Hawliczek sah auch die großen Nöte des Zentrums. Die Räume waren für den Aufenthalt der Behinderten nicht geeignet. Es gab nur eine Toilette für alle, keine getrennten Räume für kreative Werkklassen, die Beleuchtung war unzureichend. Die Küche und das Speisezimmer entsprachen nicht den Bedürfnissen der Behinderten.

Hubert Hawliczek begann nach Gönnern zu suchen, um die nötigen Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und die Arbeitsrehabilitation der jungen Behinderten aus Russland sicherzustellen. Er nahm die gesamte Arbeit am Umbau und der Anpassung der Räume an die Bedürfnisse einer Tagesstätte für Kinder und junge Behinderte in die eigenen Hände, vermittelte Hilfen durch die Vereine BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" und Sternstunden e.V. und ermöglichte somit die Finanzierung für den Umbau des Bisch-Malezky-Förderzentrums.

Pater Mariano segnet die neuen Räume. Schwester Lucy geht ihm dabei zur Hand.Die Weihe der Räume: Pater Mariano und Schwester Lucy.Natalia Pewzowa

Der erste Schritt der Umbauarbeiten begann 2007. Mehr als zwei Jahre dauerte die umfassende Rekonstruktion. Nun öffneten sich die Türen wieder für Kinder und junge Behinderte. Am 20. November 2009 versammelten sich alle Mitarbeiter, Freiwillige und Freunde der Caritas Sankt Petersburg im umgebauten Bischof-Malezky-Förderzentrum in der Kirillowskaja Straße 19, um den Tag der heiligen Elisabeth von Thüringen zu feiern und die renovierten Räume von Pater Mariano weihen zu lassen.
Im Förderzentrum entstanden neue Duschen und Toiletten, drei zusätzliche Arbeitszimmer für Werkklassen, ein Raum für psychologische Hilfe, ein Snoezelzimmer, eine neue Küche und ein getrenntes Speisezimmer. Alle Zimmer sind hell und einladend, warm und gemütlich und geeignet für die tägliche Arbeit.

Ein herzlicher Dank geht an Hubert Hawliczek. Ohne seinen Einsatz wäre dieser Umbau nicht möglich gewesen.

Autor/in:

  • Jutta Lehmann
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2010: caritas.de
Facebook Instagram
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO CV 2023
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025