Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW Datenschutz

Rechte der Klienten werden gestärkt

[Apr. 2018] - Am 25. Mai tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie stellt neue technische und organisatorische Anforderungen in puncto Datenschutz und Datensicherheit auch an soziale Dienstleister und Einrichtungen.

Mann mit weißen Haaren, Vollbart und Brille, der ein blau-weiß-gestreiftes Hemd mit einer grauen Anzugjacke trägt und vor einer Glasfassade stehtStefan Banning, Datenschutzbeauftragter beim Diözesan-Caritasverband KölnMarco Eschenbach

Caritas in NRW: Wieso betrifft das auch die Caritas?

Stefan Banning: Ziel der DSGVO ist es, den Datenschutz in Europa zu vereinheitlichen. Das betrifft auch die Caritas, weil sie für ihre Klienten, Bewohner, Patienten und Mitarbeiter viele personenbezogene Daten verwaltet. Die DSGVO ermöglicht den Kirchen in Artikel 91, ein eigenes Gesetz zum Datenschutz zu behalten, wenn sie ihr Gesetz in Einklang mit der DSGVO bringen. Das haben die katholischen Bischöfe am 20. November 2017 in ihrer Vollversammlung getan, indem sie ein Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) beschlossen haben. Dieses Gesetz gilt nun auch für die Caritas und muss ab dem 25. Mai von ihr angewendet werden.

Caritas in NRW: Was ändert sich konkret für die Dienste und Einrichtungen der Caritas vor Ort?

Stefan Banning: Die Grundregeln beim Datenschutz, die wir in Deutschland kennen, werden beibehalten und müssen jetzt auch in Europa angewendet werden. Das Recht auf Selbstbestimmung über die persönlichen Daten ist weiterhin das Ziel des Datenschutzes. Neu ist die Stärkung dieser Rechte als Rechte der Betroffenen.

Die Einrichtungen müssen ihre Kunden aktiv informieren: Welche Daten brauchen wir zu welchem Zweck, welche Institutionen bekommen welche Daten, und wie lange werden die Daten gespeichert? Klienten, Patienten und Bewohner haben ein Recht auf Berichtigung, Mitnahme, Sperren und Löschen der Daten. Wenn sie die Einrichtung wechseln, können sie zukünftig ihr Datenpaket mitnehmen oder einen Datenrucksack zur Mitnahme bestellen.

Caritas in NRW: Das führt zwangsläufig zu veränderten Abläufen bei den Trägern?

Stefan Banning: Praktisch werden die Prozesse beim Datenschutz zum Qualitätsmerkmal unserer Arbeit werden müssen. Wie im Qualitätsmanagement müssen nun die Prozesse beim Datenschutz dokumentiert werden.

Die Caritas hat fast immer sensible Daten über Menschen, wenn diese ihre Kunden sind. Das sind Sozialdaten, Gesundheitsdaten und intime Daten. Die Definition dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten wurde erweitert. Auch die sexuelle Orientierung, biometrische und genetische Daten gehören nun dazu.

Das neue Datenschutzgesetz für Europa und somit auch das kirchliche Datenschutzgesetz sind in vielen Details griffiger als die alte kirchliche Datenschutzordnung. Bildlich gesprochen: Früher waren wir mit Sommerreifen auf Schneematsch unterwegs, jetzt brauchen wir Ganzjahresreifen, neue Felgen und ein ausgebildetes Team, das Reifen, Felgen und Belag im Blick hat, um die Caritas sicher ans Ziel zu bringen.

Caritas in NRW: Was tun die Diözesan-Caritasverbände, um die örtlichen Verbände zu unterstützen?

Stefan Banning: In den Diözesen Köln und Aachen wurde 2015 und 2016 jeweils ein hauptamtlicher Mitarbeiter für den betrieblichen Datenschutz engagiert. Im Erzbistum Köln bin ich nun bei 27 Verbänden der Caritas und ihrer Fachverbände der betriebliche Datenschutzbeauftragte. Im Bistum Aachen ist Hans Ohlenforst für alle Regional- und Fachverbände zuständig. Wir koordinieren und planen unsere Maßnahmen teilweise gemeinschaftlich und haben die anderen Diözesanverbände in NRW zum regelmäßigen Austausch eingeladen.

Wir haben mit einer Bestandaufnahme begonnen und mit Schulungen und Beratungen die Arbeit fortgesetzt. Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten arbeiten mit den örtlichen Datenschutzkoordinatoren eng zusammen. Die örtlichen Vorstände und Datenschutzkoordinatoren fordern konkrete Unterstützungsleistungen an. Die Datenschutzbeauftragten vernetzen den Informationsaustausch zwischen den örtlichen Verbänden und entwickeln gemeinsame Ziele und Vorgehensweisen mit den Verbänden.

Dabei sind viele Pflichtaufgaben wie zum Beispiel Schulungen, Verfahrensverzeichnis, Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung, Datenschutz-Folgenabschätzungen und demnächst auch Meldungen von Datenschutzverletzungen zu gestalten, zu erledigen und sicherzustellen.

Das Interview führte Markus Lahrmann per E-Mail. 



Ansprechpartner

Betriebliche Datenschutzbeauftragte der Diözesan-Caritasverbände:

Aachen
Hans Ohlenforst
Telefon: 0241/431-228
E-Mail: hohlenforst@caritas-ac.de

Essen
N. N.

Köln
Stefan Banning
Telefon: 0221/2010-357
E-Mail: datenschutzbeauftragter@caritasnet.de

Münster
Carina Ponelis
Telefon: 0251/8901-326
E-Mail: datenschutzbeauftragter@caritas-muenster.de

Paderborn
Esther van Bebber
Telefon: 05251 209-274  
E-Mail: e.vanbebber@caritas-paderborn.de

Leitung Katholisches Datenzentrum
Steffen Pau
Telefon: 0231/138985-0
E-Mail: info@kdsz.de
Web: www.katholisches-datenschutzzentrum.de

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Stefan Banning
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025