Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW Neues Bischofswort

Rahmen und Orientierung

[Jul. 2014] - Jüngst haben die deutschen Bischöfe das in einem langen Prozess erarbeitete Wort „Das katholische Profil caritativer Dienste u. Einrichtungen in der pluralen Gesellschaft“ vorgestellt. Damit greifen die Bischöfe die bestehende Praxis in den Einrichtungen u. Diensten der Caritas auf u. benennen einen klaren Rahmen für Träger.

Cover des Wortes der deutschen Bischöfe Nr. 98 mit dem Titel 'Das katholische Profil caritativer Dienste und Einrichtungen in der pluralen Gesellschaft' mit einer roten Markierung an der oberen linken Seite und einer rötlichen Spirale an Illustration

Die Bischöfe benennen deutlich den Anspruch eines klaren katholischen Profils in den Einrichtungen und Diensten der Caritas und geben gleichzeitig Raum für die verantwortete Einstellung nicht katholischer Mitarbeitender. So ist die Beschäftigung von Nichtchristen in sozial-caritativen Einrichtungen der katholischen Kirche unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Unter Verweis auf das kirchliche Arbeitsrecht betonen die Bischöfe, das katholische Profil der Einrichtungen müsse gesichert werden. Zugleich stellt die Erklärung fest, dass es je nach Region und Auftrag der Einrichtung nötig oder sinnvoll sein könne, auch Menschen einzustellen, die einen anderen Glauben hätten oder konfessionslos seien.

"Andersgläubige Mitarbeitende können nur angestellt werden, wenn sie den kirchlichen Charakter einer Einrichtung anerkennen und ihn respektieren", heißt es in der Erklärung. Zugleich müsse sichergestellt werden, dass das Führungspersonal der jeweiligen Einrichtungen katholisch sei und das kirchliche Profil garantiere. Auch erzieherische Aufgaben dürften in der Regel nur von christlichen Mitarbeitern übernommen werden.

Klargestellt wird ferner, dass andersgläubige Mitarbeiter auf keinen Fall in kirchlichen Einrichtungen für ihren Glauben werben dürfen. Auch die individuelle Religionsausübung während der Dienstzeit müsse mit den dienstlichen Erfordernissen in Einklang gebracht werden. "So darf beispielsweise das Tragen religiös oder kulturell motivierter Kleidung (z. B. einer Burka oder eines Gesichtsschleiers) nicht die für die christliche Arbeit essenzielle Zuwendung von Angesicht zu Angesicht verhindern."

Die Bischöfe reagieren mit ihrer Positionsbestimmung darauf, dass immer mehr Einrichtungen der Caritas und anderer kirchlicher Träger - darunter Krankenhäuser, Pflegeheime, Sozial- und Beratungsdienste - Menschen ohne Konfession oder anderer Glaubensrichtungen beschäftigen. In der Erklärung, die als Ordnungsrahmen für die 27 katholischen Diözesen gedacht ist, verweisen die Bischöfe etwa darauf, dass katholische Einrichtungen in Ostdeutschland zahlreiche konfessionslose Mitarbeiter beschäftigten. In den westlichen Ballungsräumen hingegen lebten viele Muslime und Angehörige anderer Religionen.

Die Bischöfe betonen zugleich, dass anders- oder nicht gläubige Mitarbeiter eine Bereicherung für katholische Einrichtungen sein könnten. Auch könnten insbesondere Beratungsangebote für Migranten davon profitieren, wenn die Caritas Menschen mit Migrationshintergrund beschäftige. Die Bischöfe mahnen die kirchlichen Arbeitgeber, die besonderen Anforderungen an nicht christliche Mitarbeiter in Auswahlgesprächen zu benennen und schriftlich festzuhalten. So müsse deutlich gemacht werden, dass solche Mitarbeiter nur begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten hätten und Einschränkungen bei der religiösen Betätigung am Arbeitsplatz unterlägen.

Die Beschäftigung nicht christlicher Mitarbeiter in Kinderhorten und Kindertagesstätten ist laut Erklärung "nur im Einzelfall sinnvoll", weil diese Einrichtungen "kindgerechte Orte des Glaubenlernens" seien. Auch eine Beschäftigung von Nichtkatholiken in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung halten die Bischöfe für "in der Regel nicht möglich", weil es dort häufig um Fragen nach dem Sinn des Lebens, Leid, Schuld und Sterblichkeit gehe. Anders sieht es laut Erklärung in der Schuldner-, Sucht-, Migrations- oder allgemeinen Sozialberatung aus, die von lebenspraktischen und sozialrechtlichen Fragen geprägt seien.

Das neue Wort der deutschen Bischöfe ist zu beziehen unter www.dbk-shop.de

KNA



Weitere Beiträge zum Thema "Caritas ist Kirche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025