Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Allgemeine Sozialberatung

Not ist weiblich ...!

Der Deutsche Caritasverband (DCV) hat 2007 die erste Stichtagserhebung für die Allgemeine Sozialberatung (ASB) der Caritas durchgeführt. Auch der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. beteiligte sich an dieser Erhebung.

 

Mitarbeiterinnen der Sozialberatung bei einer WeiterbildungMitarbeiterinnen der Sozialberatung bei einer Weiterbildung zum Sozialrecht: (von links) Silvia Boussali, Cindy Goy und Peggy Troppa.Jutta Lehmann

Die Allgemeine Sozialberatung (ASB) versteht sich als Fachdienst, der klärend und koordinierend im vernetzten System sozialer Hilfen Unterstützung bietet und offen ist für alle sozialen Probleme (ganzheitliches Beratungsverständnis). Damit ist die Allgemeine Sozialberatung Ausgangsbasis und Bezugspunkt für Spezialdienste (Clearingstelle).

In der Methodik arbeitet die Allgemeine Sozialberatung mit Methoden der Einzelfallhilfe, der Gruppenarbeit und der Gemeinwesenarbeit. Die Einzelfallhilfe umfasst im Wesentlichen die Erfassung persönlicher Ressourcen, das Herausarbeiten der Problemlagen und möglicher Lösungsschritte unter eventueller Vermittlung zu anderen Fachdiensten. Dagegen bewegen sich die Gruppenangebote in der Regel inhaltlich an den jeweiligen Interessenlagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Allgemeine Sozialberatung wird zunehmend mit den Auswirkungen steigender Verarmung von Bevölkerungsgruppe konfrontiert und dies in einem Ausmaß, das die Erfahrungen der Vergangenheit bei weitem übertrifft.

Bislang gab es für die ASB der Caritas bundesweit noch kein einheitliches klientenbezogenes Datenmaterial. Aus diesem Grunde wurden die ASB-Berater(innen) bundesweit gebeten, am 20. September 2007 pro Klienten einen Erhebungsbogen auszufüllen.

Die Stichtagserhebung wurde unter Einbeziehung der Arbeitsstelle Sozialwirtschaft durch das Arbeitsfeld ASB des DCV koordiniert und vollständig über die Bundeskonferenz ASB durchgeführt. Auch die Beratungsstellen des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. beteiligten sich an dieser Erhebung. Einige Ergebnisse wollen wir Ihnen vorstellen.

Insgesamt konnten 3.529 Erhebungsbögen ausgewertet werden. Dabei lag die Beteiligung an der Stichtagserhebung deutlich über den Erwartungen. Konservativ gerechnet wenden sich mindestens 750.000-mal im Jahr bundesweit Menschen an die ASB der Caritas. Die meisten Hilfesuchenden sind weiblich.

Deutscher Caritasverband

Die Familienstände der Hilfesuchenden spiegeln die bundesweite Realität wider.  

Jährlich sind, konservativ gerechnet, mindestens 980.200 Kinder, in der Regel indirekt, von der ASB betroffen.

Zwei Drittel der Hilfesuchenden in der ASB sind im erwerbsüblichen Alter.

In mehr als der Hälfte der Beratungsfälle liegt bei den Hilfesuchenden beziehungsweise in deren Umfeld ein Migrationshintergrund vor.

Mindestens 65,3 Prozent der Hilfesuchenden sind auf soziale Transferleistungen, wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, angewiesen.

Die Hilfesuchenden wenden sich mit den unterschiedlichsten Problemen an die ASB, zum Beispiel bei finanziellen Schwierigkeiten und Schulden, beim Umgang mit Behörden. Sie kommen mit sozialrechtlichen oder psychischen Problemen, sind krank oder haben Ehe-, Wohn- beziehungsweise Erziehungsprobleme. Eine Behinderung, das Alter oder Gewalt in der Familie führen ebenfalls zu Problemen.

Die von uns veröffentlichte Auswahl der erfassten Sozialdaten spiegelt nur einen Ausschnitt wider. Wir wollen damit Ihr Interesse wecken. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
In dieser Erhebung wird auch deutlich, wie wichtig die Allgemeine Sozialberatung der Caritas ist.

INFO:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Telefon: 03 55 3 80 65 20
E-Mail:
standera@caritas-dicvgoerlitz.de 
 

Autor/in:

  • Michael Standera
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2008: caritas.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025