Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW Soziale Innovation "PAKT"

Mit Geduld, Geld und Glück

[Jul. 2019] - Aus der Ruhe bringen lässt sich Dr. Andreas Wittrahm, Leiter des Bereichs Facharbeit und Sozialpolitik beim Caritasverband für das Bistum Aachen, nicht schnell. Wäre auch schlecht für soziale Innovationen, meint er. „Denn für diese braucht man unendliche Geduld.“

Eine Seniorin, die einen kleinen Hund im Arm hält und in einem Wohnraum sitztCaritas Aachen

Gemeinsam mit seiner Kollegin Monika Van Vlodrop, Koordinatorin in der Geschäftsstelle des Verbandes, hatte Wittrahm im Jahr 2012 die Idee zum Projekt "PAKT". Das Kürzel steht für Präventives Alltags-Kompetenz-Training, ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Seniorinnen und Senioren. 2017, fünf Jahre später, konnte es dann endlich losgehen.

Die Idee zu dem Projekt speiste sich aus zwei Quellen. Zum einen war da die wissenschaftliche Erkenntnis, dass ein wichtiger Baustein fehlt, wenn es darum geht, dass alte Menschen länger in ihrer eigenen Häuslichkeit bleiben können. Zum anderen waren Wittrahm und Van Vlodrop davon überzeugt, dass es mit dem HaushaltsOrganisationsTraining (HOT) ein gutes Instrument gebe, das sich für die Zielgruppe der alten Menschen in ihrer Häuslichkeit übersetzen lasse. HOT richtet sich an Familien, denen die angemessene Versorgung ihrer Kinder nicht mehr aus eigener Kraft gelingt.

Die beiden setzten sich daran, die Idee möglichst kompakt und allgemeinverständlich zu beschreiben. Schließlich machten sich die Ideengeber auf die Suche nach einem Sponsor. Denn ohne Geld lässt sich eine solche Idee nicht umsetzen. Und als Einzelkämpfer, so Wittrahm weiter, habe man ohnehin keine Chance: "Sie müssen ein Netzwerk haben, innerhalb dessen sich eine solche Idee umsetzen lässt." Über seine Dozententätigkeit an der Katholischen Hochschule NRW knüpfte Wittrahm Kontakte zum Deutschen Institut für Pflegeforschung (DIP). Zugleich machte sich der Caritasverband für das Bistum Aachen auf die Suche nach einer kommunikationsstarken und in Projekten erfahrenen Projektreferentin. "Die Kommunikationsstärke ist deshalb sehr entscheidend, weil Innovationen sowohl nach innen als auch nach außen kommuniziert werden müssen, wenn sie einen Erfolg haben sollen", sagt Wittrahm.

Sprechender Mann mit grauen Haaren und Brille, der ein blaues Hemd und eine graue Anzugjacke trägt und ein Handmikrofon in der rechten Hand hältDr. Andreas Wittrahm, Leiter des Bereichs "Facharbeit und Sozialpolitik" beim Caritasverband für das Bistum AachenAndreas Schmitter

Aber es gibt auch Hindernisse für soziale Innovationen, haben Andreas Wittrahm und Monika Van Vlodrop feststellen müssen. ",PAKT‘ passt nicht in die bestehenden Strukturen der Sozialgesetzgebung", sagt Wittrahm. Es wende sich an Menschen, die im Alter länger zu Hause leben wollten. Dann komme eine Finanzierung über das Präventionsgesetz (SGB V) infrage, allerdings nur für einen Personenkreis, der keinen Pflegegrad habe. Würde es über die Pflegeversicherung abgerechnet, könne es nur denjenigen zugutekommen, die einen Pflegegrad hätten. "Für uns lagen die Vorteile eines solchen Programms auf der Hand. Für den Sozialstaat liegen sie darin, dass er Kosten spart, weil ,PAKT‘ die Pflegebedürftigkeit hinausschiebt. Hauptsächlich profitieren aber die Betroffenen, weil ihre Lebensqualität gesteigert wird", erläutert Wittrahm, der einräumt, dass zur Umsetzung eines solchen Projekts manchmal auch Glück gehört. Das kam bei "PAKT" in Form der Initiative "Pflege Inklusiv" der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW ins Spiel. Sie förderte Modell- und Forschungsprojekte zur Weiterentwicklung der Pflege. Über diese Initiative erhielten der Caritasverband für das Bistum Aachen, das DIP sowie der örtliche Partner fauna in Aachen und die regionalen Caritasverbände in Heinsberg und Mönchengladbach Gelder, mit denen sie "PAKT" erproben konnten.

Nun stehen die Projektpartner vor der Situation, dass das entwickelte Programm zwar funktioniert, aber es nicht weitergeführt werden kann. "Es ist niemand für die Refinanzierung eines solchen Programms zuständig, weil es nicht in die bestehenden Strukturen und Logiken passt", sagt Wittrahm. 



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.


Autor/in:

  • Christian Heidrich
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025