Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Man darf sich mal etwas gönnen

[Okt. 2012] - Menschen, die bei der Caritas arbeiten. Heute: Silvia Hahn, Schuldnerberaterin beim SKM Köln.

Lächelnde Frau mit schwarzen Haaren, die ein grünes Kleid trägt und an einem Schreibtisch vor einem aufgeschlagenen Aktenordner sitztSilvia Hahn, Schuldnerberaterin beim SKM KölnMarkus Harmann

"Ich mache Menschen stark, auch mal Nein zu sagen, wenn es darum geht, sich etwas zu kaufen." Das sagt Diplom-Sozialarbeiterin Silvia Hahn (47). Sie ist seit April 2007 Schuldnerberaterin beim Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Köln und hilft Frauen und Männern, denen die Schulden über den Kopf gewachsen sind - weil sie, wie Hahn es ausdrückt, zu oft Ja gesagt haben: zu Marken-Turnschuhen, einem größeren Fernseher, einem teuren Urlaub oder vielleicht sogar einem Haus, das sie sich eigentlich nicht leisten konnten.

Die Menschen, die Silvia Hahn oft verzweifelt um einen Beratungstermin bitten, sind meist am Boden. "Und trotzdem haben alle eine Chance", sagt Hahn, und es klingt überzeugend. "Ich glaube, dass jeder Mensch grundsätzlich die Fähigkeit hat, seine Probleme aus eigenem Antrieb zu lösen. Er braucht eben nur manchmal einen Anstoß, seine Einstellungen und Gewohnheiten zu ändern", erklärt die Schuldner-beraterin, die im Kölner Mauritiusviertel arbeitet. An der Wand ihres Büros hängen Bilder in kräftigen Farben. Blau, Rot, Gelb. Sie passen zum Kleid in sattem Grün, das die gebürtige Eitorferin trägt. Silvia Hahn ist offen und direkt, sie lacht viel und wirkt resolut. Man kann sich gut vorstellen, dass sie es schafft, einem verzagten Schuldner, der mit gesenktem Kopf vor ihr am Tisch sitzt, schnell das Gefühl zu geben: Das Geld ist zwar weg, aber es ist längst nicht alles verloren.

Häufig überrascht sie ihre Klienten mit der Aufforderung, sich doch mal wieder etwas zu gönnen. Nichts Teures, nichts Großes, aber doch etwas Schönes und Persönliches. Die Verzweifelten vor ihr sind meist sprachlos. Eine Schuldnerberaterin, die auch mal zum Geldausgeben animiert? "Jeder braucht das Gefühl, sich gelegentlich etwas leisten oder gönnen zu können", sagt Hahn. "Erst das sichert die Teilhabe an der Gesellschaft." Entscheidend sei natürlich, die Kontrolle über sein Geld zu behalten.

Sie selbst führt über jede ihrer Ausgaben Buch. Sogar die Kosten für Eis oder Blumen - beides gönnt sie sich gelegentlich - werden auf einem Zettel vermerkt, den sie in ihrem Portemonnaie trägt. "Das habe ich immer schon so gemacht. Und das rate ich auch allen Schuldnern, die zu mir kommen." Sie ist damit über all die Jahre gut gefahren. Briefe, in denen ihr Menschen überschwänglich danken, die wieder schuldenfrei sind, bestätigen sie in ihrer Strategie. Und in ihrem Entschluss, den sie vor 23 Jahren fasste, als sie ihren sicheren Job als Bankkauffrau Hals über Kopf kündigte. "Ich wusste, wie Banken manchmal arbeiten, wie schnell sie Kunden eine Geldanlage aufschwatzen. Ich wollte das einfach nicht mehr."

"In der sozialen Arbeit wird man nicht reich, aber glücklich"

Silvia Hahn studierte zunächst Sozialarbeit, qualifizierte sich später außerdem zur Supervisorin und zum Coach. Sie verzichtete auf das Geld, das sie bei der Bank hätte verdienen können, und hatte trotzdem ein gutes Gefühl: "Ich war sicher, das Richtige zu tun." Nach dem Studium baute sie eine Schuldnerberatung in Erftstadt auf. Ein konsequenter Schritt. Als Bankkauffrau hatte sie das nötige betriebswirtschaftliche Wissen, als Sozialarbeiterin die Fähigkeit, mit Menschen in Notlagen zu arbeiten. Es passte. "In der sozialen Arbeit wird man nicht reich, aber glücklich", sagt Hahn.

Und das Geld reicht, um sich gelegentlich etwas zu leisten. In der Urlaubszeit zum Beispiel. Dann reist sie manchmal weit, bis in den Oman oder nach Borneo. Dort steigt sie in eine Taucherkluft, gleitet hinab in die Tiefen des Ozeans und tankt neue Energie für ihre Arbeit als Schuldnerberaterin. 

Autor/in:

  • Markus Harmann
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025