Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Zukunft der Pflege

Imagepflege gegen Fachkräftemangel

Caritasverband Brilon reagiert auf die angespannte Personalsituation in der Pflege - Gegen Mittag nippt Isabell Kleck am Kaffee im Personalraum der Sozialstation des Caritasverbandes Brilon in Marsberg. Seit sechs Stunden ist die 20-Jährige bereits auf den Beinen.

 

An der Seite von Hedwig Winzer (links), und Ines Bönner sammelt Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin Isabell Kleck PraxiserfahrungAn der Seite von Hedwig Winzer (links), und Ines Bönner (rechts) sammelt Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin Isabell Kleck Praxiserfahrung im Bereich der Ambulanten Pflege. Foto: Sandra Wamers

Von Müdigkeit ist keine Rede, obwohl sie bereits 45 Kilometer zwischen Beringhausen, Bredelar, Padberg und Marsberg im Auto unterwegs war, um Menschen bei ihrem Start in den Alltag zu helfen. Isabell Kleck ist angehende Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die 20-Jährige hat sich für eine Ausbildung entschieden, die gute Berufschancen verspricht – auch oder gerade weil sie mit ihrer Berufswahl gegen den Trend schwimmt.

Die Trendkurve sinkt. Immer seltener entscheiden sich junge Menschen für eine Ausbildung im Gesundheits- und Pflegesektor. Die Arbeit erscheint unattraktiv: schlecht bezahlt, dafür stressig, Wochenend- und Nachtdienste, wenig Aufstiegsmöglichkeiten, so landläufigen Vorurteile. Stimmen, die auch Karl-Josef Sarrazin kennt. Er ist Leiter der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. „Die Arbeit fordert schon ein gewisses Maß an Flexibilität“, räumt er ein. Aber: „Die späteren Berufschancen sind sehr gut. Vor allem, wenn die Qualität der Ausbildung fundiert ist.“ So wie jene von Isabell Kleck.

Die junge Frau absolviert die Hälfte ihres insgesamt 500 Stunden umfassenden Praxisblocks für den ambulanten Bereich in der Caritas-Sozialstation Marsberg. Die Caritas-Sozialstation und die LWL-Akademie sind langjährige Ausbildungspartner: 1998 wurde der Kooperationsvertrag unterschrieben. Seitdem haben rund 500 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen Praxiserfahrungen an der Seite der Mentorinnen und Praxisanleiterinnen von der Caritas-Sozialstation gesammelt.

„Waschen, Kompressionsstrümpfe anlegen, Medikamente reichen, Blutzucker messen“, zählt Isabell einige Handgriffe auf, die sie unter Anleitung von Hedwig Winzer, Krankenschwester und Mentorin im Sozialstation-Team, tagtäglich verrichtet. Grundlegend für sie ist, „dass ich den Menschen helfen kann und dafür viel Dank zurückbekomme“. Das Zwischenmenschliche muss stimmen: ein netter Schnack gepaart mit einem offenen Ohr und viel Einfühlungsvermögen – trotz Zeitdruck. „Die meisten Patienten freuen sich deshalb, wenn wir zu zweit kommen“, weiß Hedwig Winzer und fügt augenzwinkernd hinzu: „Wenn ich dann allein komme, fragen manche: Wo ist denn die Kleine?“

Die „Kleinen“ wie Isabell Kleck werden nach ihrem Ausbildungsende auf dem Arbeitsmarkt groß nachgefragt sein. Prognosen gehen davon aus, dass bis 2020 die Anzahl pflegebedürftiger Menschen um 20 Prozent steigen wird. Die Gesellschaft wird nicht nur älter, sondern auch anspruchsvoller. Ein möglichst selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden – so lange wie möglich: ein Lifestyle-Trend, der nicht nur anhält, sondern zunehmen wird, auch weil er von der Politik gefordert wird. „Ambulant vor stationär“, lautet die Devise, weiß Karen Mendelin vom Caritasverband Brilon. „Auch deshalb legen wir sehr viel Wert auf Ausbildung in den ambulanten Pflegebereichen. Wir wollen gute Fachkräfte ausbilden und diese langfristig an uns binden.“ Acht Ausbildungsstellen für Altenpflegerinnen sind in den Caritas-Einrichtungen zwischen Brilon und Hallenberg besetzt. Außerdem absolvieren Umschüler über einen Bildungsgutschein ihre praktische Ausbildung in den stationären Einrichtungen St. Engelbert in Brilon sowie St. Josef in Hallenberg. Darüber hinaus setzt der Caritasverband Brilon auf Fortbildungsprogramme für die Mitarbeiter: Weiterbildungen gibt es unter anderem im Palliativbereich bis hin zur entspannungsfördernden basalen Stimulation. Dieses Angebot weiß auch Ines Bönner, Leiterin der Sozialstation Marsberg, zu schätzen: „Die Caritas bietet als Arbeitgeber gute Rahmenbedingungen. Außerdem fühlt man sich durch die Größe des Verbandes sicherer aufgehoben.“

 

Autor/in:

  • Sandra Wamers
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 02/2013: caritas.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025