Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW Bahnhofsmission

Hilfe auf Gleis Eins

[Jan. 2025] - Es ist ein unscheinbares Häuschen am Ende von Gleis 1 auf dem Paderborner Hauptbahnhof: Täglich pilgern im Schnitt mehr als 150 Menschen zur Bahnhofsmission – für einen Kaffee, ein Brötchen oder ein Gespräch, alles kostenlos. Fast immer da: Leiterin Sabine Bergmaier.

Eine ältere Frau mit blauer Arbeitskleidung auf einem BahnsteigEs ist ein unscheinbares Häuschen am Ende von Gleis 1 auf dem Paderborner Hauptbahnhof: Täglich pilgern im Schnitt mehr als 150 Menschen zur Bahnhofsmission – für einen Kaffee, ein Brötchen oder ein Gespräch, alles kostenlos. Fast immer da: Leiterin Sabine Bergmaier.© Markus Jonas

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist sie mit einem offenen Ohr für die Sorgen anderer da. Doch nun steht ein neuer Lebensabschnitt bevor: Sabine Bergmaier verabschiedet sich in den Ruhestand.

Ihre berufliche Laufbahn begann als Rechtsanwalts- und Notargehilfin. Doch die Suche nach einer neuen Aufgabe führte sie 2001 zur Bahnhofsmission. "Eine Freundin hat mich eingeladen, es einfach mal auszuprobieren, und das hat mir sofort gefallen", erinnert sie sich. Schon bald übernahm sie Leitungsaufgaben, zunächst in Altenbeken und ab 2010 auch in Paderborn.

Die Arbeit in der Bahnhofsmission, die gemeinsam von IN VIA Paderborn und der Diakonie getragen wird, sei für sie Berufung gewesen. "Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, hat mir immer eine wahnsinnige Befriedigung verschafft", erzählt sie. Es sind Geschichten wie die eines Mannes, der nach seiner Haftentlassung vor dem Nichts stand und durch ihre Hilfe und Weitervermittlung den Weg fand. "Zwei Wochen später kam er zurück und hat sich bedankt. Er meinte, ohne uns hätte er es wohl nicht geschafft." Solche Erlebnisse geben ihr Kraft.

Doch die Anforderungen sind gestiegen. "Vor Corona war es hier ziemlich familiär - mit rund 40 bis 60 Menschen täglich." Mittlerweile kommen 150 bis 200 Menschen am Tag. Die Folgen der Pandemie haben viele in Not gebracht, besonders Rentnerinnen und Rentner und Alleinerziehende, aber auch Flüchtlinge aus der Ukraine. "Die Not wird größer, und die Nachfrage nach unseren Angeboten steigt entsprechend", sagt sie.

Eine ältere Frau hält einen metallenen Anhänger in die Kamera"Mein Schatz ist dieser Schutzengel. Das ist vor einigen Jahren ein Weihnachtsgeschenk unseres Trägers für die Ehrenamtlichen gewesen. Da ich versehentlich einen Ehrenamtlichen zu viel angegeben hatte, war einer über, und den habe ich mir heimlich genommen. Ich dachte, ich verdiene auch mal eine Belohnung. Der Schlüsselanhänger daran ist kaputt, aber der Schutzengel bleibt immer in meinem Portemonnaie."© Markus Jonas

Damit steigen auch die Herausforderungen. "Es ist schwer, immer genug Ehrenamtliche zu finden", sagt Sabine Bergmaier. Aktuell sind rund 30 im Team, aber es dürften gern mehr sein, wünscht sie sich. Denn: "Gerade in der kalten Jahreszeit ist dies für viele ein Zufluchtsort."

Ihr Blick in die Zukunft ist eher düster. "Die Gelder für soziale Einrichtungen werden immer knapper." Trotz der Förderung durch Stadt und Kirche werde es immer schwieriger, Projekte wie die Weihnachtsaktion zu finanzieren, bei der Tüten mit Lebensmitteln an Bedürftige verteilt würden. Diese Aktion ist ihr besonders ans Herz gewachsen: "Es ist schön zu sehen, wie sehr die Menschen dieses Geschenk schätzen und wie ihnen bewusst wird, dass es Leute gibt, die an sie denken."

Für die Zukunft hofft sie auf mehr Unterstützung. "Es ist eine wichtige Anlaufstelle hier am Bahnhof", betont sie. "Ich hoffe, dass dies auch in Zukunft ein Ort der Hilfe bleibt."



Spendenkonto

Diakonie Paderborn-Höxter
IBAN: DE92 4726 0121 8834 1335 00
Verwendungszweck: Bahnhofsmission Paderborn



Weitere Beiträge zum Thema "Armut" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Jonas
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bahnhofsmission Paderborn

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025