Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Bericht Frühe Hilfen

Gut aufgehoben bei der Familienpatin

[Okt. 2018] - Der Sozialdienst katholischer Frauen in Mönchengladbach bietet für belastete Familien ehrenamtliche Familienpaten an. Sie betreuen Kinder vom Säuglingsalter bis zum Alter von sechs Jahren. Die Stadt unterstützt das Angebot als Teil der Frühen Hilfen.

Eine ältere Frau, die mit einem Kind im Arm in einem Garten stehtSaskia von der Heyden (71) betreut seit einem halben Jahr als ehrenamtliche Familienpatin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Mönchengladbach den eineinhalbjährigen Johann einmal pro Woche für etwa zwei Stunden.DiCV Aachen

Saskia von der Heyden geht mit Johann in den botanischen Garten. Seit einem halben Jahr betreut die 71-jährige Familienpatin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Mönchengladbach den Jungen einmal pro Woche für etwa zwei Stunden. Johann ist schwer krank, er kann nicht krabbeln und sprechen, er wird auch nie laufen können. "Aber er kann sehen und wunderbar lachen und fröhlich sein", sagt Saskia von der Heyden. Johanns Erkrankung ist genetisch bedingt, seine Lebenserwartung eingeschränkt. Saskia von der Heyden hat Johann aus dem Buggy auf den Arm genommen. Der Junge schaut mit seinen blauen Augen in die Kronen der großen Bäume im Park und lächelt. "Ja, die Blätter. Schön, Johann, dass du mir das zeigst", sagt von der Heyden. Die beiden verstehen sich auch ohne Worte.

Anna Krüger*, die Mutter von Johann, war von ihrer Physiotherapeutin auf die Familienpaten des SkF aufmerksam gemacht worden. Sie sind Teil der Frühen Hilfen und werden von der Stadt Mönchengladbach mitfinanziert. 23 Paten betreut der SkF zurzeit. Sie sind da für Kinder von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren, die aus Familien kommen, die eine besondere Belastungssituation haben, aber keine Hilfen zur Erziehung benötigen.

Am Anfang sei sie skeptisch gewesen, berichtet Anna Krüger, ob sich eine Patin auf Johann und seine besondere Situation würde einlassen können und umgekehrt. Denn Johann braucht viel Körperkontakt, er muss viel getragen werden. Als sie Saskia von der Heyden kennenlernte, wusste sie schnell, dass das klappt.

Die Rentnerin, die nach Mönchengladbach zugezogen war, suchte in ihrer neuen Umgebung Kontakt. Sie engagiert sich ehrenamtlich: als Lesepatin, Hospizbegleiterin und nun als Familienpatin. Für Antje Rometsch vom SkF, die gemeinsam mit Sonja Schofenberg die Familienpaten als Koordinatorin begleitet, stand schnell fest, dass sich Saskia von der Heyden auf Johanns besondere Situation würde einlassen können. "Da spielte auch ihr Ehrenamt als Hospizbegleiterin eine Rolle", sagt die Diplom-Pädagogin. Zur Anbahnung der Familienpatenschaft hatte sie sich sowohl mit Johanns Eltern als auch mit Saskia von der Heyden getroffen. Und dass der SkF das richtige Näschen hatte, bestätigt Anna Krüger: "Johann fasst immer mehr Vertrauen zur Familienpatin."

Für die 32-jährige Mutter ist die Familienpatin eine große Entlastung. Weil Anna Krügers Mann beruflich viel unterwegs ist, trägt sie neben ihrer Berufstätigkeit die Hauptlast der täglichen Versorgung von Johann. "Es ist einfach ein gutes Gefühl, Johann in der Woche für ein bis zwei Stunden in die Hände der Patin geben zu können, zu wissen, dass er gut aufgehoben ist, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben", sagt Krüger. Sie nutzt die Zeit für Hausarbeit oder manchmal einfach nur dazu, sich auszuruhen. Und Saskia von der Heyden hat keine Probleme, mit Johanns Einschränkungen umzugehen. Sie ist mit behinderten Menschen aufgewachsen und hat ihn sofort in ihr Herz geschlossen. "Der Kleine mag mich ja auch, sonst wäre er nicht so ruhig", sagt die Rentnerin. Und sie fügt hinzu: "Er gibt einem viel zurück."

Die ehrenamtlichen Familienpaten hätten viel zu geben, sagt Antje Rometsch. "Es geht hier um Herzensangelegenheiten. Ehrenamtliche haben das Herz am rechten Fleck und bringen viel Herzenswärme mit. Das ist uns wichtig, denn das brauchen die Familien." Wenn es dieses Ehrenamt nicht gäbe, würde dafür keine hauptberufliche Kraft eingestellt, so die Diplom-Pädagogin. Dem SkF ist es aber wichtig, die Familienpatinnen hauptamtlich zu begleiten. "Ehrenamt braucht Hauptamt, das ist unsere Überzeugung", sagt Sonja Schofenberg. Die Koordinatorinnen bieten Schulungen an sowie regelmäßige Gesprächsrunden, bei denen die Familienpaten ihre Fragen loswerden können.

https://skf-mg.de/index.php?id=44

Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
Kirchplatz 5
41061 Mönchengladbach



* Name geändert

Weitere Beiträge zum Thema "Hilfen für Schwangere" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Christian Heidrich
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025