Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Artikel Allgemeine Sozialberatung

Gegenseitig unterstützen

Stefan Kunz, Referent beim Deutschen Caritasverband für die Bereiche Allgemeine Sozialberatung und Wohnungslosenhilfe, besuchte das Bistum Görlitz und stellte sich den Fragen von Michael Standera, Abteilungsleiter Gesundheit und Soziales im Caritasverband der Diözese Görlitz.

Herr Kunz, Sie waren auf Einladung des Diözesancaritasverbandes zwei Tage unterwegs im Bistum Görlitz. Was haben Sie erlebt?

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich die Möglichkeit hatte, einige Einrichtungen der Caritas in der Diözese Görlitz zu besuchen und mir die Arbeit, aber auch die spezifische Situation und Strukturen erläutern zu lassen. Ich wurde sehr herzlich und offen empfangen und möchte mich dafür auch bei allen, die ich treffen durfte, bedanken. 

Stefan Kunz (links) im Gespräch mit Mitarbeitern der Dienststelle HoyerswerdaStefan Kunz (links) im Gespräch mit Mitarbeitern der Dienststelle Hoyerswerda.Michael Standera

Als Fachreferent des Deutschen Caritasverbandes (DCV) für die Bereiche Allgemeine Sozialberatung (ASB) und Wohnungslosenhilfe ist es mir wichtig, mit den Einrichtungen in Kontakt zu kommen und so die Arbeit und Probleme vor Ort direkt aus erster Hand kennen zu lernen. Denn es ist natürlich ein Unterschied, ob man die Dinge nur durch Gespräche kennt oder sich die Gegebenheiten vor Ort anschauen kann und von den Mitarbeitern Informationen aus erster Hand erhält.

Durch das dicht gedrängte Programm und meinen Besuch in einigen Einrichtungen habe ich einen Eindruck gewonnen, wie die Caritas in der Diözese Görlitz arbeitet und vor welchen Herausforderungen die Caritas und die Mitarbeiter in den Einrichtungen stehen. Durch die Begegnungen mit den Mitarbeitern habe ich erfahren, wie wichtig auch die gute Zusammenarbeit und Vernetzung ist, und wie dies im Caritasverband Görlitz wirklich auch sehr gut umgesetzt wird. 

Sie haben Beratungsstellen der Caritas in Cottbus, Görlitz und Hoyerswerda besucht. Es gab Gespräche mit den dort tätigen Mitarbeitern. Über welche Erfahrungen und Probleme haben Sie miteinander gesprochen?

Mir ging es vor allem darum, mit den Mitarbeitern über die Erfahrungen und Probleme der Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Ich kann sagen, dass ich kompetente und engagierte Mitarbeiter getroffen habe, die die Aufgaben, in und vor denen sie stehen, gut und kompetent bewältigen. Dabei standen in den Gesprächen die aktuellen Probleme und die Fragen der Klienten im Vordergrund. Auch die regionale Situation mit der Nähe zur polnischen Grenze, die wirtschaftliche Entwicklung, der Braunkohletagebau, die demographische Entwicklung und vieles andere mehr spielten in den Gesprächen eine Rolle. 

Dabei konnte ich feststellen, dass es einerseits in der Diözese Görlitz eine eigenständige und spezifische Situation gibt, die von den Bedingungen und Veränderungen in dieser Region geprägt sind. Andererseits gibt es aber auch viele Gemeinsamkeiten mit den Erfahrungen und Problemen der Mitarbeiter in den anderen ASB-Beratungsstellen in Deutschland. Beispielsweise wird die Arbeit der Berater stark von den Auswirkungen der neuen Sozialgesetzgebung geprägt und nimmt viel Raum und Zeit in Anspruch. Insofern sind die Probleme ähnliche, die Lösungen müssen aber auf die regionalen Bedingungen zugeschnitten sein. Positive Entwicklungen können wir gemeinsam anschieben, wenn wir auf den verschiedenen Ebenen gut zusammenarbeiten. 

Der Sitz des DCV in Freiburg und das Bistum Görlitz liegen in Deutschland weit auseinander. Was verbindet die Zentrale des DCV in Freiburg und den Diözesancaritasverband in Görlitz aus Ihrer Sicht miteinander?

Durch meinen Besuch habe ich nun einen eigenen Eindruck von der Arbeit der Caritas in dieser Region und kann die Ideen und Anregungen besser aufgreifen und umsetzen. Ich glaube, dass wir uns an den unterschiedlichen Stellen gegenseitig unterstützen können, um die Anliegen unserer gemeinsamen Arbeit voran zu bringen. Als Teil der Caritas kann der Caritasverband in Görlitz mit seinen Ideen dazu beitragen, dass für die gemeinsamen Probleme auf den verschiedenen Ebenen konstruktive Lösungen entwickelt und diese auch umgesetzt werden. Gerade durch die spezifische Situation entstehen auch eigenständige Aktivitäten und Lösungsvorschläge für Fragen, die auch bundesweit umgesetzt werden können. 

Autor/in:

  • Michael Standera
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2009: caritas.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025