Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Sozialcourage Migration

"Fachkräfte gesucht!"

Michael Standera, Geschäftsführer des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. berichtet über die Fachkonferenz der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. und des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e.V. zum Thema "Fachkräfte gesucht!" in Cottbus.

Teilnehmer der Fachkonferenz Den Teilnehmern wird klar, dass nur durch eine Vernetzung untereinander das Thema Fachkräftebedarf und Zuwanderung gelöst werden kann.Jutta Lehmann

Am 27. Mai fand eine Fachkonferenz zum Thema "Fachkräfte gesucht!" im St. Johannes-Haus in Cottbus statt. Teilnehmer der Konferenzen waren Vertreter aus Wirtschaft, Kommunaler Verwaltung, Agentur für Arbeit, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und der Politik.

Im Einladungstext für diese Veranstaltung wurde auf die akute Situation aufmerksam gemacht: Nach dem Demografie-Bericht der Bundesregierung schrumpft die Zahl der Deutschen kontinuierlich. Laut Prognose der Bundesregierung wird die deutsche Bevölkerung bis zum Jahr 2060 von 81 Millionen auf 65 bis 70 Millionen sinken. Mit dem Bevölkerungsrückgang werden auch die Erwerbspersonen weniger.

Migration und Arbeitsmarkt

Für die Region Lausitz stellt sich zunehmend die Frage, wie können Betriebe und auch Einrichtungen der Sozialwirtschaft für Arbeitnehmer attraktiv bleiben. Gleichzeitig erleben wir eine Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland nach Deutschland. Die Wirtschaftsregion Lausitz versteht sich als eine länderübergreifende Kooperation zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Brandenburg.

Drei Impulsreferate setzten Schwerpunkte und bestimmten die Diskussion: Franziska Woellert, Berlin, Institut für Bevölkerung und Entwicklung, referierte am Anfang der Konferenz zur "Demografie und Migration". Die "Analyse des Fachkräftebedarfs von 2015 bis 2025 in der Industrieregion Lausitz" - vorgestellt von Dr. Hubert Lerche von der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. - analysierte die konkreten Zahlen in der Lausitz. Über die "Vermittlung von Migranten in den Arbeitsmarkt" sprach Oliver Fiedermann von der Agentur für Arbeit in Cottbus. Mit konkreten Praxisbeispielen wurden Schwierigkeiten und Chancen der Integration dargelegt.

Fachkräftebedarf und Zuwanderung

In der Diskussion wurde angesprochen: Unsere Gesellschaft wird älter und damit geht auch die Zahl der Erwerbstätigen zurück. Deutschland ist inzwischen ein Einwanderungsland und diese Realität wird von vielen noch nicht verstanden oder gesehen. Die Globalisierung der Welt schreitet voran und kein Land auf der Welt kann die eigenen Probleme nur noch national lösen.

Eine große Herausforderung in diesen Wochen und Monaten ist die hohe Anzahl von Flüchtlingen, die zu uns kommen. Für viele sind es Flucht und Vertreibung aus ihren Heimatländern. Deutschland steht vor der großen Herausforderung, diesen Menschen, die hier ankommen, das Recht auf Asyl zu gewährleisten. Die Lausitz ist auf Zuwanderung angewiesen. Menschen aus vielen Ländern dieser Welt sind unterwegs zu uns. Mit Unterschieden in Kultur, Sprache, Religion, Status einer Berufsqualifizierung. Es ist falsch, diese Unterschiede klein zu reden. Anderseits kann es auch nicht sein, dass "Soziales Kapital" unbeachtet wird und damit Menschen auf der Strecke bleiben. Eine zentrale Frage war: Wird es in der Lausitz-Region gelingen, den Bedarf an Fachkräften und die Zuwanderung in ein konstruktives Verhältnis zu bringen? Was ist dafür nötig? Was brauchen wir dazu? Ohne eine interkulturelle Öffnung von Betrieben und Institutionen wird eine Integration nicht gelingen.

Die Diskussion machte erneut deutlich, dass durch den demografischen Wandel das Thema Fachkräftebedarf und Zuwanderung nur durch die Vernetzung mit unterschiedlichen Akteuren vor Ort zu lösen ist. Dazu wollte auch diese Konferenz einen Beitrag leisten.

Die Konferenz wurde gefördert durch das Xenos-Projekt "BleibNet Brandenburg" und den Europäischen Sozialfonds für Deutschland.

INFO:
Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
Telefon: 03 55 3 80 65 20
E-Mail: standera@caritas-dicvgoerlitz.de

 

Autor/in:

  • Michael Standera
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2015: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Übersichtstafeln zum Projekt "Fachkräftsanalyse"

Projekt Fachkräfteanalyse

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025