Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Reportage Ambulante Pflege

Es ist die Entfernung

[Apr. 2015] - „Wir pflegen auch Menschen, die auf dem Dorf leben", sagt Sandra Rath, stellv. Pflegedienstleitung in der Caritas-Sozialstation Bad Sassendorf.

Eine Frau in einer roten Jacke steht vor ihrem roten Dienstwagen an einer Landstraße. Neben ihr ist ein Schild mit zwei Orts- und Kilometerangaben zu sehen, im Hintergrund erstreckt sich eine Wiesenlandschaft.Heute ist die Straße frei, aber das ist nicht immer so, wenn sie auf die Dörfer fährt: Sandra Rath, stellv. Pflegedienstleitung in der Caritas-Sozialstation Bad Sassendorf.Gabriele Dräger

"Wenn wir da hinfahren, um eine Insulinspritze zu setzen, haben wir leicht zehn bis 14 Kilometer vor uns. Dann fährt im Winter der Schneepflug vor uns, im Sommer der Mähdrescher…. Das dauert." Natürlich werden die Touren der Pflegekräfte so optimal wie möglich organisiert. Das allein aber kann den ständigen Bedarf gerade der Menschen im ländlichen Raum nicht mehr decken. Das Problem für die Zukunft auf dem Land und vor allem für die Menschen, die auch im Alter hierbleiben wollen, lässt sich leicht beschreiben: Es ist die Entfernung.

Die Caritas-Kampagne 2015 "Stadt - Land - Zukunft" greift dieses Thema auf. Wie können die Strukturänderungen im ländlichen Raum so gestaltet werden, dass auch pflegebedürftige Menschen im Alter daheim, in der vertrauten Umgebung, leben können. "Das ist möglich", blickt Peter Wawrik, Vorstandsvorsitzender der Caritas im Kreis Soest, mit einer gewissen Hoffnung in die Zukunft. "Es gibt wieder mehr politisches Erkennen, dass nicht ‚der Pflegemarkt‘ allen hilft und alles regelt." Doch das reiche noch nicht: "Wir müssen die anderen auffordern, sich uns anzuschließen. Seitens der Kommunen und Gemeinden/der Politik muss wieder wie vor 1993 die politische Verpflichtung stärker in den Blick genommen werden."

Im Kreis Soest finden sich dafür dank eines intensiv beworbenen ehrenamtlichen Engagements vielversprechende Ansätze: das Projekt Kleeblatt in der Gemeinde Lippetal, die Quartiersentwicklung in Bad Sassendorf, die Dorfgemeinschaftsinitiative Dedinghausen, die mobile Tagespflege "Betreuung auf dem Lande". "Wir als Caritas gestalten diesen Prozess aktiv mit", erklärt Wawrik. "So ist in jeder der 14 Kommunen im Kreis Soest eine Caritas-Sozialstation als Anlaufstelle zentral erreichbar - nicht nur in Fragen der Pflege." Denkbar sei es auch, dass in Zukunft ambulante Ärzte Sprechzeiten in den Sozialstationen abhielten.

Gut organisierte Pflege und Betreuung sind das eine. Hilfreiche und ergänzende Dienste wie beim senioren- bzw. behindertengerechten Umbau des Wohnumfeldes sind nötig, ebenso muss die Versorgung mit Lebensmitteln und den Dingen des täglichen Bedarfs gewährleistet sein. "Das ist eine wirkliche Herausforderung, gute und einfache Lösungen werden noch gesucht", weiß Peter Wawrik aus eigener leidvoller Erfahrung. "Im Kreis Soest gibt es Gott sei Dank an vielen Stellen dezentrale Kooperationspartner, die täglich frisch für uns kochen und zudem kurze Wege haben."

"PflegeWende jetzt!"

Die 2014 ins Leben gerufene Kampagne im Erzbistum Paderborn beinhaltet für den Vorstandsvorsitzenden der Caritas im Kreis Soest vier Forderungen:

  • Wir benötigen mehr Zeit für die Pflege und die Betreuung, damit Menschen entsprechender versorgt und ihnen geholfen werden kann.
  • Wir brauchen einen eindeutigen Abbau der Bürokratie, damit wir diese Zeit für die Menschen nutzen können.
  • Wir brauchen mehr gesellschaftliche Anerkennung für die Leistungen der Pflegenden.
  • Pflege braucht eine sichere Zukunft, d. h. letztendlich: Wir brauchen mehr Geld im Pflegesystem.

Schwester Sandra Rath könnte eine fünfte hinzufügen: Ältere pflegebedürftige Menschen, die ihren Lebensabend in der vertrauten Umgebung ("Hier haben schon meine Großeltern gewohnt") verbringen möchten, brauchen neben der Sorge für das tägliche Leben auch regelmäßige Ansprache.



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Gabriele Dräger
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025