Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Interview Einsatz fürs Gemeinwesen

Eine Frage der Einstellung

[Jan. 2020] - Gerd Fischer engagiert sich ehrenamtlich im Düsseldorfer Caritas "zentrum plus Bilk". Er leitet ene Fotogruppe, unterstützt bei anfallenden Arbeiten, hat ein offenes Ohr. Es macht ihm selbst Freude - aber es muss vor allem bei anderen etwas bewirken. Vier Fragen und vier Antworten...

Lächelnder, älterer Mann mit weißen Haaren, Vollbart und Brille, der ein weißes T-Shirt und einen schwarzen Pullover trägt. Er wird vor einem hell-grünen Hintergrund mit goldenen Bilderrahmen dargestellt. Im Vordergrund ist ein Smartphone auf einem Selfie-Stick zu sehen."Ich bin über meine Frau zum Ehrenamt gekommen", sagt Gerd Fischer. "Wir sind im Caritas 'zentrum plus' eine sehr nette, kleine Gemeinschaft."© Andre Zelck

Caritas in NRW Ist es wichtig, Gutes zu tun?

Gerd Fischer: Ein guter Mensch zu sein, das ist mir wichtig, aber ich möchte kein Gutmensch sein. Der Begriff ist für mich sehr negativ besetzt.

Caritas in NRW: Was ist ein Gutmensch?

Gerd Fischer: Einer, der das Gute über alles stellt, ohne zu reflektieren. Für mich ist es wichtig, dass ich sehen kann: Das Gute bringt was. Etwas zu tun, muss auch bei anderen etwas bewirken. "Gutmenschen" machen aus meinem Blickwinkel heraus häufig etwas zum eigenen Wohlsein. Der Gutmensch fühlt sich dabei selbst besser, wenn er etwas Gutes tut. Das ist nicht mein Ansatz: Nur etwas Gutes zu tun, weil es mir selbst guttut, reicht nicht. Etwas Gutes zu tun bedeutet, etwas von sich zu geben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.

Caritas in NRW: Braucht es für diese Gesellschaft mehr Menschen, die anderen etwas Gutes tun?

Gerd Fischer: Selbstverständlich. Es gibt inzwischen sehr viel Unwissen, viel Leid und Armut. Dagegen muss etwas getan werden. Die Forderung: "Der Staat muss sich darum kümmern" ist aus meiner Sicht falsch. Man muss sich erst einmal die Frage stellen: "Was tue ich überhaupt für den Staat, für das Gemeinwesen?" Etwas für andere zu tun, sollte man nach vorne stellen.

Caritas in NRW: Woran liegt es, wenn das nicht geschieht?

Gerd Fischer: Es herrscht viel Frust. Viele Menschen glauben, dass sie nicht genügend wahrgenommen werden, dass ihre Meinung nicht zählt, sondern nur die Meinung der Oberen. Wenn man sieht, wie viele Menschen ihr Leben lang gearbeitet haben und im Alter nur bescheiden davon leben können, dann ist das für unseren Sozialstaat ­bedrückend. Das zu sehen führt bei manchen zu Staatsverdrossenheit und Ablehnung von gesellschaftlichem Engagement.

Caritas in NRW: Bei Ihnen ist das doch anders?

Gerd Fischer: Bei mir liegt es vielleicht an meinen Eltern. Es war Teil der Erziehung, meiner Schwester und mir eine friedliche Kindheit zu schenken. Zudem haben sie mir sehr viel Vertrauen entgegengebracht. Das prägt, und ich bekam dadurch eine positive Einstellung zum Leben und zu meinen Mitmenschen.

Die Fragen stellte Markus Lahrmann.

www.gf-foto.com

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Gerd Fischer
Quelle: caritas-nrw.de
Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025