Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Nachgefragt Barrierefreie Navigation

Trotz Handicap schnell ans Ziel kommen

Wer schlecht zu Fuß oder mit dem Rollstuhl unterwegs ist, kennt das Problem: Wie komme ich ohne Hindernisse wie Treppen oder Absätze an mein Ziel? Ein normales Navigationsgerät hilft da nicht weiter. Die Caritas in Rostock arbeitet mit Partnern an einer Lösung dieses Problems.

Eine Frau im Rollstuhl, die an einer Straßenecke steht und die Umgebung betrachtet.Trotz Handicap schnell ans Ziel kommen mit dem ACCESS-Navigationsgerät

Das bundesweite Forschungsprojekt trägt den sperrigen Titel „ACCESS – Barrierefreier Tourismus für Senioren mit einem WLAN-gestützten Navigations- und Informationssystem“. Was ACCESS leistet und welche Rolle die Caritas dabei spielt, erzählt einer der Ideengeber, Alexander Döhring von der Caritas Mecklenburg.

Um was geht es beim Forschungsprojekt ACCESS?
Die Projektpartner, darunter das Fraunhofer Institut für integrierte Schaltungen, wollen mit ACCESS ein spezielles Navigations- und Informationssystem entwickeln, das zum Beispiel auf Smartphones verwendet werden kann. 
Generell soll es Senioren und Menschen mit Handicap über mögliche Barrieren im Urlaubsort aufklären und barrierefreie Wege in der Stadt und in Gebäuden zeigen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, verschiedene Urlaubsziele sowie deren Angebote miteinander zu vergleichen.

Wieso funktioniert das nicht mit herkömmlichen Navigationsgeräten?
Das hat technische Gründe. Ein normales Navi funktioniert mit GPS, ist also auf die Verbindung mit Satelliten angewiesen. Unser System wird die WLAN-Hotspots in einer Stadt nutzen. Dadurch ist es zum Beispiel auch möglich, innerhalb von Gebäuden den barrierefreien Weg zu den Toiletten anzuzeigen. Zum Ende des Projektes soll das System als App oder Softwarepaket für Endgeräte wie Smartphones zur Verfügung stehen. Wer kein Smartphone hat, soll sich entsprechende Geräte in Touristenbüros oder hier in Rostock vielleicht sogar direkt bei der Caritas ausleihen können. 

Die Caritas hat nichts mit technischer Forschung und Entwicklung zu tun, trotzdem sind Sie als Kreisverband Partner im Forschungsprojekt ACCESS. Warum?
Wir sehen uns als praktischer Begleiter in diesem Projekt. Die Behindertenhilfe Rostock besteht seit 45 Jahren. In unserem Netzwerk engagieren sich Menschen, die wissen, was es heißt, mit einem Handicap den Alltag zu meistern. Sie bringen ihre nutzerorientierte Sicht bei der Beratung und Bedarfsermittlung in das Projekt ein. Wir können so besser auf die Bedürfnisse beeinträchtigter Menschen eingehen und deren Probleme technisch lösen.

Wie entstand die Idee für das Projekt?
Die Idee entstand im Sommer 2008 während einer Freizeitfahrt mit einer Gruppe von Rollstuhlfahrern nach Wilhelmshaven. Ein GPS-Navigationsgerät leitete uns mit unseren Kleinbussen ans Ziel. Dort angekommen, brauchten drei Rollstuhlfahrer umgehend ein barrierefreies WC. Bei dieser Suche konnte uns das Navi leider nicht weiterhelfen. Diese Situation führte uns zur Grundidee: „Es wäre doch hilfreich, wenn uns ein Navi auch rollstuhlgeeignete Toiletten anzeigen könnte.“

Wie wird die Idee umgesetzt?
Das Projekt läuft  seit 1. Februar 2012 in mehreren Modellstädten und -regionen. Auf Bundesebene wird es von Partnern aus Wirtschaft, Tourismus, Forschung und Technik unterstützt. Wir betreuen die Regionen in und um Rostock. Dort wollen wir in den nächsten drei Jahren unter anderem dabei helfen, eine nachhaltige „touristische Servicekette“ für beeinträchtigte Menschen zu etablieren. Dazu bauen wir bestehende Netzwerke zwischen Kommunen, Verbänden, Vereinen und verschiedensten Dienstleistern aus. So können wir den Projektpartnern nicht nur auf Bundesebene, sondern auch auf regionaler Ebene als Ratgeber zur Seite stehen. Ziel ist, die Erfahrungen der Pilotphase auf weitere Regionen zu übertragen.


Informationen zu ACCESS und zu den Modellregionen auf der Projektseite und auf dem Internetauftritt des Caritasverbandes Mecklenburg e. V.

Projektkoordination für die Caritas in Rostock:
René Tober
moro@caritas-mecklenburg.de

Autor/in:

  • Johannes Beckert
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Konkrete Hilfe Wheelmap

Barrierefreie Orte weltweit

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025