Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW – AKTUELL 3/2015

Streit mit verdi-Chef Bsirske

[Jun. 2015] - Erstmals trat Verdi-Chef Frank Bsirske auf einem Caritas-Podium an, um seine Kritik am Dritten Weg loszuwerden. Die Gewerkschaft will das Streikrecht auch für die meisten kirchlichen Arbeitsnehmer erkämpfen. Beim 2. Kirchl. Dienstgebertag in Duisburg verteidigten kirchliche Arbeitgeber das geltende Arbeitsrecht der Kirchen.

Der verdi-Chef steht bei einer Veranstaltung im Haus der Unternehmer in Duisburg vor einem Pult und hält eine RedeIm Ton konziliant, in der Sache knallhart: verdi-Chef Frank BsirskeMichael Kreuzfelder

Der Essener Diözesan-Caritasdirektor Andreas Meiwes betonte beim 2. Kirchlichen Dienstgebertag, den der Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung sowie die Caritas im Ruhrbistum im Duisburger Haus der Unternehmer veranstalteten, das kirchliche Arbeitsrecht müsse den Vorgaben des Bundesarbeitsgerichts angepasst werden, habe sich aber auch für die Mitarbeiter bewährt. verdi-Chef Frank Bsirske hatte zuvor ein Streikrecht für die 1,3 Millionen Mitarbeiter der Kirchen in Deutschland gefordert. "Der Dritte Weg der Kirchen ist für uns keine akzeptable Alternative", sagte er. "Wir wollen Tarifverträge für alle Beschäftigten." Bsirske betonte, es sei unbestritten, dass die Kirchen laut Grundgesetz ihre eigenen Angelegenheiten regeln dürften. Niemand wolle sich in Fragen des Ritus, der Liturgie oder der Dogmatik einmischen, so der Gewerkschaftschef. "Unser Anliegen richtet sich nicht gegen Kirchlichkeit oder Religiosität. Aber Streikrecht und Tarifverträge richten sich nicht gegen den Sendungsauftrag der Kirchen." Wenn es um das Arbeitsrecht, die Arbeitszeiten oder die Vergütung für die Mitarbeiter etwa eines kirchlichen Krankenhauskonzerns gehe, dann seien das keine "eigenen Angelegenheiten" der Kirchen, sondern allgemeine Fragen.

Bsirske: "Faire Löhne bei der Caritas"

Bsirske verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass katholische Unternehmen in anderen europäischen Staaten Tarifverträge abschlössen und auch Streiks im kirchlichen Bereich üblich seien. Die deutsche Praxis vertrage sich auch nicht mit der katholischen Soziallehre. Nach Darstellung des Gewerkschaftschefs haben sich insbesondere die Betriebe der evangelischen Diakonie im Sozialwettbewerb auf die Praxis von Lohndumping und Absenken der arbeitsrechtlichen Standards eingelassen. Ausdrücklich lobte er das Vorgehen der katholischen Caritas, die sich um faire Bezahlung in Anlehnung an Tarifverträge bemühe.

Als denkbaren Weg bezeichnete er den Tarifabschluss zwischen der Gewerkschaft verdi und den großen diakonischen Trägern in Niedersachsen vom Herbst 2014. Dabei sei die Grundsatzfrage des Streikrechts bewusst offengelassen worden, um einen flächendeckenden Tarifvertrag zu entwickeln, der in Zukunft auch allgemein verbindlich werden könne.  Bsirske bot den Kirchen eine konstruktive Zusammenarbeit an: "Wir wollen gemeinsam mit der katholischen Kirche die Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in den kirchlichen Einrichtungen weiterentwickeln. Wir wollen Wege finden, wie man in Respekt der gegenseitigen Position zu Tarifverträgen kommt." Kirchen und Gewerkschaften stünden gemeinsam für moralische Werte und soziale Gerechtigkeit. "Wir wollen da, wo wir gemeinsame Interessen und Ziele verfolgen können, zusammenarbeiten", unterstrich Bsirske.

Gruppenbild mit vier Männern und einer Frau vor dem Haus der Unternehmer in DuisburgEmpfang des Gewerkschaftsführers vor dem HAUS DER UNTERNEHMER (v. l. n. r.): Heinz D. Diste (Contilia GmbH, St. Elisabeth Stiftung e. V.), Martin Jonetzko (Unternehmerverband), Frank Bsirske (Verdi), Elisabeth Schulte (Unternehmerverband) und Andreas Meiwes (Caritas).Unternehmerverband

"Solange verdi den Dritten Weg nicht akzeptiert, können die Gewerkschaften nicht erwarten, dass wir sie mit offenen Armen empfangen", konterte Andreas Meiwes, Direktor des Caritasverbandes für das Bistum Essen. "Der Dritte Weg hat sich bewährt, er muss verändert werden, und dazu sind die Gewerkschaften eingeladen", so Meiwes. Die katholische Kirche habe die Einbindung der Gewerkschaften in den Dritten Weg bereits geregelt. "Es ist ein Märchen, dass bei kirchlichen Dienstgebern schlechtere Arbeitsbedingungen herrschen. In der Regel liegt der Caritas-Tarif sehr nah am TVöD ­- und ist im Schnitt sogar besser als die Bedingungen, die Gewerkschaften in diesen Bereichen bislang verhandelt haben."

Heinz D. Diste, Hauptgeschäftsführer der Contilia GmbH und St. Elisabeth-Stiftung e. V.Essen/Mülheim: "Wir hätten im harten Wettbewerb überhaupt keine Chance, wenn wir schlechte Arbeitsbedingungen hätten." Darüber hinaus sei die Caritas "die Mutter des Flächentarifvertrages - es gibt im Sozialbereich keine größere tarifliche Abdeckung. Die Kirchen nennen es nur nicht ‚Tarifvertrag‘", so Diste. Bislang seien seitens der Mitarbeitenden Forderungen nach einer gewerkschaftlichen Beteiligung nicht zu erkennen. "Die allermeisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit dem Dritten Weg und den daraus resultierenden Arbeitsbedingungen zufrieden", so Diste.

In einem waren sich die Caritas und der verdi-Chef übrigens einig: Soziale Arbeit muss besser bezahlt werden.

cde

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Michael Kreuzfelder) Das Publikum des 2. Kirchlichen Dienstgebertags in Duisburg, das auf Stühlen sitzt und einem stehenden Zuschauer mit Mikrofon zuhören (Michael Kreuzfelder)

Publikum des 2. Kirchlichen Dienstgebertags in Duisburg

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025