Nachbarschaftshilfe
Freuen sich auf rege Teilnahme an den Kursen zur qualifizierten Nachbarschaftshilfe: Kursleiterinnen (v.l.n.r.) vorne Petra Grunwald-Drobner und Verena Schienstock, hinten: Silvia Schneppe und Martina Menne. (Foto: Caritas im Dekanat Büren)
In ganz Nordrheinwestfalen wird derzeit mit dem Slogan"Helfen ist machbar, Herr Nachbar! Helfen macht Sinn, Frau Nachbarin!" für diese Kurse geworben. Im Mittelpunkt dieser Beratung steht die Anerkennungsmöglichkeiten von Nachbarschaftshilfe nach Paragraf 45a Sozialgesetzbuch XI. Demnach stehen ambulant gepflegten Pflegebedürftigen auch zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen in Höhe von 125 Euro im Monat zur Verfügung. Damit können sie die freiwilligen Helfer bezahlen, die sie durch Einkaufsgänge, während der Arztbesuche, durch Botengänge oder anderen Hilfestellungen unterstützen
Die Kurse werden von der Sozialraumberatung im Kreis Paderborn in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL angeboten. Sie werden gut angenommen. Bei den ersten Kursen in Büren und Delbrück haben bereits 18 TeilnehmerInnen erfolgreich bestanden.
Die nächsten Kurse sind im November für die Städte Salzkotten und Altenbeken geplant. Insgesamt werden zwölf Unterrichtseinheiten auf diese vier Termine verteilt. Sie finden jeweils mittwochs, den 03.11.2021, den 10.11.2021, 17.11.2021 und den 24.11.2021, jeweils in der Zeit von 17:00 20:00 Uhr statt.
Kontakt:
- Interessierte für den Kurs in Salzkotten können sich bei Silvia Schneppe informieren.
Telefon: | 0 29 51 - 98 70 25 |
Email: | koap-salzkotten@caritas-bueren.de |
Sprechzeiten: | dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr |
- Interessierte für den Kurs in Altenbeken können sich bei Astrid Fernhomberg-Hennemann anmelden.
Telefon: | 0 52 51 - 88 92 110 |
Email: | koap-altenbeken@caritas-pb.de |
Sprechzeiten: | donnerstags von 9.00 bis 11.00 Uhr |