Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start

Migrationsberatung als Schlüssel zur Integration

Hilfe beim Ankommen:

Lichtenau - Claudia Graß ist Troubleshooterin, Wohnungsscout, Alltagsbegleiterin und Behördenguide: Die studierte Sozialpädagogin arbeitet als Migrationsberaterin für erwachsene Zugewanderte (MBE). Sie half im ersten Halbjahr dieses Jahres gemeinsam mit ihrer Kollegin Martina Menne mit je 20 Wochenstunden 106 Menschen ab 27 Jahren in Rund 600 Beratungskontakten Fuß in Büren und Lichtenau zu fassen. Die MBE unterstützt Zuwanderer bei Fragen des täglichen Lebens, der Sprachintegration und bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Damit sorgen sie dafür, dass die Zugewanderten in den Arbeitsmarkt gelangen und sich eine eigene Existenz aufbauen können. Der Erfolg dieser Arbeit gründet auf der intensiven Netzwerkarbeit zwischen den Ausländerbehörden, Sozialämtern, dem Jobcenter und den Ehrenamtlichen. Anlässlich der Aktionswoche für die bundesgeförderten Programme im Bereich Migration und Flucht schauen wir der Caritas-Mitarbeiterin bei ihrer Arbeit über die Schulter.

Kahled Al Majeed ist 35 Jahre alt und stammt aus Deir ez-Zor aus dem Osten Syriens. Er erarbeitet sich Deutsch in Eigenregie, versteht die Sprache inzwischen recht gut, tut sich aber mit dem Sprechen noch schwer. In Lichtenau teilt er sich eine kommunale Gemeinschaftsunterkunft mit Männern aus Marokko, Afghanistan, der Ukraine, dem Irak und Syrien. "Ich möchte unbedingt arbeiten, um auf eigenen Beinen zu stehen, eine eigene Wohnung mieten und meine Familie nachholen zu können. Ich kann noch nicht sehr gut Deutsch, lerne es aber bestimmt besser, wenn ich arbeite", sagt Kahled und wird dabei von Mahmod Gizlan gedolmetscht. Dieser ist 28 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie ebenfalls in Lichtenau. Er hat den Deutschkurs bis zum Sprachniveau B2 erfolgreich absolviert und startet im Oktober seine Ausbildung als Busfahrer in Paderborn. Ehrenamtlich begleitet er Claudia Graß regelmäßig und übersetzt für andere Zugewanderte bei den MBE-Beratungsterminen. "Ich weiß ja wie schwer der Anfang hier in Deutschland ist und helfe gerne. So verbessere ich mein Deutsch auch kontinuierlich weiter" sagt der junge Mann augenzwinkernd.

"Der Spracherwerb ist das A & O für die Integration" sagt Graß. "Viele Zugewanderte warten einfach zu lange auf einen Integrationskurs, auch sind die Kurse sind nicht für jeden sofort zu schaffen". Anders als zum Beispiel Englisch und Deutsch gehören Deutsch und Arabisch zu unterschiedlichen Sprachfamilien und seien kulturell sowie strukturell sehr verschieden. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur die Grammatik und den Wortschatz, sondern auch die Art und Weise, wie Sprecher beider Sprachen denken und kommunizieren. "Deswegen tun sich einige Menschen leichter beim Spracherwerb, andere haben mehr Probleme. Tatsächlich ist das von der Sprachbegabung und vom Bildungsstand abhängig und sehr individuell" weiß die Sozialpädagogin.

Gemeinsam haben Claudia Graß, Mahmod Gizlan und Kahled Al Majeed einen Lebenslauf für Kahled verfasst, weil dieser bereits eine Arbeitserlaubnis hat. Vor seiner Flucht nach Deutschland hatte er im Libanon als Monteur von Aluminium- und Glassystemen gearbeitet. Berufserfahrung bei einem Fensterbaubetrieb in Deutschland hat er auch schon gesammelt. Aus dieser Zeit hat er auch Videos, die ihn beim Arbeiten zeigen. Jetzt ist er wieder auf Arbeitssuche, um seinen Wunsch nach Selbstständigkeit zu verwirklichen und Deutschland etwas zurück zu geben.

"In Lichtenau und Büren leben zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund, die gerne arbeiten möchten. Wir müssen die Chance begreifen, die diese Menschen mit ihrem Knowhow angesichts des Fachkräftemangels bieten", wünscht sich Claudia Graß. 

Auch wenn aktuell keine Kürzungen in diesem Bereich geplant sind, sorgen sich die Menschen, die in diesem Berufsfeld arbeiten. Abel Akindejoye, der Leiter der Caritas-Beratungsdienste: "Es wäre wünschenswert mehr finanzielle Sicherheit für diese Beratungsarbeit zu haben, da die notwendigen Gelder jedes Jahr neu beantragt werden müssen. Dies ist immer mit der Ungewissheit verbunden, ob und in welchem Rahmen die für die Zugwanderten und die Gesellschaft wichtige Beratung fortgeführt werden kann."

Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat.

  

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025