Informationsreihe "Gut informiert älter werden"
Wie jede Lebensphase bietet auch das Älterwerden einige Hürden und Herausforderungen.
Die Sozialraumberatung der Caritas Büren hat eine Informationsreihe geplant, um genau diese Hürden etwas kleiner werden zu lassen.
Am 27. August findet ab 19:00 Uhr die Auftaktveranstaltung mit dem Titel "Gut informiert älter werden! Die Sozialraum- und die Pflegeberatung stellt sich vor." statt.
Alexandra Dören, Sozialraumberatung der Caritas Büren, und Frank Ricke, Pflegeberatung des Kreises Paderborn, stellen ihr kostenloses Angebot für Ratsuchende vor. Beide sind zuständig für die Städte Büren und Bad Wünnenberg.
Zielgruppe der Informationsreihe sind Menschen ab 65 Jahren, aber auch allgemein Interessierte zu den Themen oder Angehörige, die ältere Menschen pflegen.
Alle Interessierten sind herzlich ab 19:00 Uhr in den Räumen der Tagespflege "St. Nikolaus", Burgstr. 17 in Büren, eingeladen. Die Organisatoren bitten vorab um Anmeldung unter: 02951 9870-0.
Die kommenden Termine:
Mittwoch 27.08.2025 Auftaktveranstaltung - Gut informiert älter werden!
Wie jede Lebensphase bietet auch das Älterwerden einige Hürden und Herausforderungen. Kann ich Unterstützung im Alltag bekommen? Wo engagiere ich mich ehrenamtlich? Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Alexandra Dören, Sozialraumberatung der Caritas Büren, und Frank Ricke, Pflegeberatung des Kreises Paderborn, stellen ihr kostenloses Angebot für Ratsuchende vor. Beide sind zuständig für die Städte Büren und Bad Wünnenberg und werden am 27. August Fragen rund ums älter werden klären.
Mittwoch 24.09.2025 - Kraft tanken für den Pflegealltag - Kuren für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag Enormes - oft rund um die Uhr, häufig über Jahre hinweg. Dabei geraten die eigenen Bedürfnisse leicht ins Hintertreffen. Doch was tun, wenn der Pflegealltag zu viel wird und kaum noch Raum für sich selbst bleibt?
Genau hier können spezielle Kuren für pflegende Angehörige helfen. Sie bieten nicht nur eine wohlverdiente Auszeit, sondern auch gezielte Unterstützung: In entspannter Umgebung können Körper und Seele neue Kraft schöpfen. Gleichzeitig vermitteln therapeutische Angebote, Gesprächsgruppen und Schulungen wertvolle Impulse für den Umgang mit Belastung und Stress.
Frau Feldkamp, Dipl. Sozialarbeiterin, informiert zum Thema Kuren für pflegende Angehörige. Welche Hürden und Herausforderungen gibt es?
Mittwoch 29.10.2025 - Entlastung für pflegende Angehörige: Tagespflege, was ist das überhaupt?
Die Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen ist eine große Aufgabe. Wer dauerhaft pflegt, braucht auch mal Zeit zum Durchatmen. Eine gute Möglichkeit zur Entlastung bietet die Tagespflege: Pflegebedürftige werden tagsüber professionell betreut und abends wieder nach Hause gebracht.
Frau Glässgen, Leitung der Tagespflege "St. Nikolaus" in Büren, erklärt: "Unsere Gäste erleben hier Gemeinschaft, Abwechslung und liebevolle Betreuung. Gleichzeitig entlasten wir die Angehörigen spürbar im Alltag."
Frau Glässgen wird uns durch die Räume der Tagespflege führen und erklärt uns den Ablauf eines Tagesbesuchs in der Einrichtung.
Die Möglichkeit zur Klärung noch offener Fragen findet im Anschluss statt. Gerne können Sie eigene Erfahrungen mit einbringen.