Erfolgreicher Abschluss des Schüler–Digitalpaten-Projekts
Ein Jahr vor dem Abi und unmittelbar vor den großen Sommerferien haben 16 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule in Büren Zertifikate für ihr ehrenamtliches Engagement als Digitalpaten erhalten. Der Vorstand der Caritas Büren, Christian Bambeck, lobte die jungen Menschen für ihren wertvollen Einsatz. "Ich bin sehr beeindruckt, dass Ihr diese ehrenamtliche Aufgabe seit November vergangenen Jahres so unbeirrt durchgeführt und damit zahlreichen Seniorinnen und Senioren Handy und Tablet nahegebracht habt." Die Jugendlichen hatten dienstags nachmittags in den Räumen der Caritas Büren ihre Hilfe als Digitalpaten angeboten.
"Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur gut für die Selbstwirksamkeit und die persönliche Entwicklung. Es ist auch gut für den Lebenslauf bei Bewerbungen", sagt Bambeck. Personaler hätten nicht nur ein Auge für gute Noten, sondern auch für "weiche Fähigkeiten". Das sind überfachliche Kompetenzen und Persönlichkeitseigenschaften, die über Fachwissen hinausgehen.
Die Schülerinnen und Schüler schließen eine gute Bilanz. Jannik (20) resümierte: "Ich habe gelernt, dass ich etwas kann, womit ich anderen helfen kann und damit sogar deren Alltag erleichtere. Das war eine tolle Erfahrung." Jana (18) ist durch die Arbeit mit den älteren Menschen kommunikativer geworden. "Ich kann mich seither besser auf andere einlassen. Das haben mir die Begegnungen gezeigt." Und David (18) fasst zusammen: "Es ist einfach eine schöne Erfahrung, älteren Menschen bei Problemen mit der Digitalisierung zu helfen."
Das ehrenamtliche Engagement war Teil des Schulprojekts "Spotlight", bei dem die Schülerinnen und Schüler eigenständige digitale Projekte, wie zum Beispiel Videos, erarbeiten. Das Projekt wird nach den Ferien mit dem nächsten Jahrgang fortgesetzt.
Seit 2024 bietet eine weitere Gruppe von Digitalpaten lernwilligen Menschen ihre Hilfe an: Jan Plogmeier, Dusan-Stefan Gazivoda, Ulrich Großbröhmer und Stefan Kriebel helfen immer am zweiten Freitag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Rat und Tat weiter.