Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Sozialraumberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Kontakt
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakt
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Qualitätssicherungsbesuche nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung nach § 45 SGB XI und Wundmanagement
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
      • Sozialraumberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Caritas in NRW – AKTUELL Europaforum

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

[Dez. 2018] - Der Präsident der europäischen Bischofskonferenzen (COMECE), Luxemburgs Erzbischof Jean-Claude Hollerich, und der ehemalige EU-Parlaments-Präsident Klaus Hänsch forderten mehr Einmischung der Caritas in die europäische Politik.

Ein Erzbischof, der auf dem Europaforum der Caritas vor einem Roll-up mit der Aufschrift 'caritas - Wir in Europa' stehtErzbischof Jean-Claude Hollerich, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), beim Europaforum der Caritas in NRWMarkus Lahrmann

Ein halbes Jahr vor den Europawahlen im Mai 2019 warnte der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Klaus Hänsch (seinen Vortrag finden Sie hier zum Download), vor dramatischen Verschiebungen in der Volksvertretung: Es gehe diesmal nicht um die Frage, ob man mehr oder weniger Europa wolle, sondern ob demnächst überhaupt noch ein einiges Europa existiere. "Der Extremismus von links und rechts droht zur kritischen Masse zu werden, die die Union zerrüttet", sagte Hänsch beim Europaforum der Caritas in NRW Ende November in Brüssel. Nötig, so Hänsch, der dem EU-Parlament von 1994 bis 1997 vorstand, sei aber "ein Europa, das nützt und schützt". Europa und die Europäische Union - das sei ein Prozess, der niemals ende, und trotzdem "das Beste, was wir haben", so der 80-jährige Politiker.

Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter der Caritas diskutierten beim Europaforum in der Brüsseler NRW-Vertretung zwei Tage lang über ein "Europa der Teilhabe" und mögliche Wege aus der Krise. Mit dabei waren EU-Parlamentarier und Kirchenvertreter.

Zwei Männer stehen auf dem Europaforum der Caritas in NRW zusammen und reden miteinander.Prof. Dr. Klaus Hänsch im Gespräch mit Hans-Georg Liegener (Krefelder Caritas-Vorstand und Caritasheime-Geschäftsführer)Markus Lahrmann

Nach Auffassung des luxemburgischen Erzbischofs Jean-Claude Hollerich (sein Thesenpapier finden Sie hier zum Download) ist Europa meilenweit von seinen Grundprinzipien Menschenwürde und Solidarität entfernt: "Vor den Grenzen der EU ertrinken Menschen. Es ist völlig unverständlich, dass Politiker das zulassen und sich gleichzeitig auf das christliche Abendland berufen."

Er forderte die Caritas auf, sich mehr in die Politik der Europäischen Union einzumischen. "Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein", so Hollerich, der auch Präsident der EU-Bischofskommission (COMECE) ist. Jeder Mensch sei unser Nachbar, "egal ob EU-Bürger oder Flüchtling, egal ob Christ oder nicht".

Engagement in der Politik, so Hollerich, sei etwas Edles. "Man ist nicht nur Christ, um seine Seele zu retten. Man muss auch das Diesseits gestalten." Mangelnde Dialogbereitschaft sei einer der Gründe dafür, dass die EU so wenig Akzeptanz finde. "Das allgemeine Unwohlsein über die Politik der EU hängt auch damit zusammen, dass nicht mehr diskutiert wird", sagte Hollerich. Er forderte von der Europäischen Union eine Gemeinwohlorientierung statt einer Verfolgung von Einzelinteressen. "Die EU muss ihren Familiengeist wiederfinden."

Ein Mann steht beim Europaforum der Caritas in NRW auf der Bühne vor einem Pult und hält eine Rede. Vor dem Pult hängt eine weiße Caritas-Fahne, im Hintergrund ist ein Roll-up zu sehen.Robert Urbé (Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa a. D.) bei seinem Vortag beim Europaforum der Caritas in NRW in BrüsselMarkus Harmann

Ähnlich sieht es Robert Urbé, ehemaliger Präsident der Sozialpolitischen Kommission von Caritas Europa. Er konstatierte: "Europa kommt bei den Menschen schlecht weg." Es habe ein Imageproblem, dabei sei die EU ein beispielloses Friedensprojekt. "Dank EU hat Kerneuropa seit 70 Jahren keinen Krieg erlebt." Das müsse immer wieder betont werden. "Die Menschen in Europa werden dann eine größere Akzeptanz entwickeln, wenn sie merken, dass Europa etwas für sie bewirkt, und sie das Gefühl haben, dass die da oben ihretwegen regieren. ... Es ist Aufgabe der Caritas, auf allen Ebenen gegen Fake News und Populismus aufzutreten und gleichzeitig Werte zu vermitteln."

Heinz-Josef Kessmann, Sprecher der Caritasdirektoren in NRW, erklärte, wirtschaftlicher Wohlstand allein reiche offensichtlich als Klammer für die Europäische Union nicht aus. Deshalb forderte er mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabechancen für Menschen, die sich abgehängt fühlen. "Sonst erleben wir einen Brexit zwei oder drei."

#Care4EU

Autor/in:

  • Markus Harmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Europaforum

„Ein Christ kann nicht neutral gegenüber der EU sein“

Fachtagung Caritas in NRW

Europaforum 2018

Facebook caritas-bueren.de Instagram caritas-bueren.de
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO und Schriftzug vom Caritasverband im Dekanat Büren, daneben eine bunte runde Plakette der Auszeichnung des familienfreundlichen Unternehmens
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025