Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

LOGO Startseite
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
    • Caritasrat
    • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
    Close
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
    • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
    • FB Tagespflegen
    • FB Wohnen & Leben / Altenheime
    • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
    • Seniorenwohngemeinschaft
    • Service Wohnen
    • Beratung
    • Kontakte Beratungsdienste
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Asylverfahrensberatung
    • Familienerholung, Seniorenreisen
    • Kuren für pflegende Angehörige
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Mutter-, Vater- und Kindkuren
    • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
    • Schuldnerberatung
    • Hilfe
    • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
    • Betreuung bei Demenz
    • Demenzsprechstunden
    • Hausnotruf
    • Integrationshilfen / Schulbetreuung
    • CariFair und CariFair digital
    • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
    • Sozialraumberatung
    • Kleiderkammern
    • Speisekammern/Warenkorb
    • Schulmaterialbörsen
    Close
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
    • Speisenkammern/Warenkorb
    • Kleiderkammern
    • Schulmaterialbörsen
    • Projekte und Initiativen
    Close
  • Ansprechpartner
    • Datenschutz
    Close
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Ausbildungsberufe
    • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
    Close
  • Pflegecampus
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Organigramm
    • Vorstand und Geschäftsführung
      • Vorstand
      • Geschäftsführung gem. GmbH
    • Aufsichtsgremien
      • Caritasrat
      • Verwaltungsrat GmbH
    • Leitbild
    • Mitarbeitervertretung
    • Karriere
    • Kontakte
    • Karte Versorgungsgebiet
    • Impressum
    • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Pflege, Beratung und Hilfe
    • Pflege
      • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
        • "St. Anna" Lichtenau
        • "St. Antonius" Bad Wünnenberg-Haaren
        • "St. Elisabeth" Büren
        • "St. Hedwig" Steinhausen
        • "St. Hildegard" Salzkotten
        • "St. Lucia" Salzkotten-Verne
        • Unsere Angebote
        • Wir über uns
      • FB Tagespflegen
        • Tagespflege "St. Clemens" Bad Wünnenberg-Fürstenberg
        • Tagespflege "St. Nikolaus" Büren
        • Tagespflege "St. Nikolaus" am Markt Büren
        • Tagespflege "St. Matthäus" Niederntudorf
        • Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau
      • FB Wohnen & Leben / Altenheime
        • Haus "Emma Rose"
        • Haus "St. Clemens"
      • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
      • Seniorenwohngemeinschaft
      • Service Wohnen
    • Beratung
      • Kontakte Beratungsdienste
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Asylverfahrensberatung
      • Familienerholung, Seniorenreisen
      • Kuren für pflegende Angehörige
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Mutter-, Vater- und Kindkuren
      • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
        • Patenprojekt
      • Schuldnerberatung
    • Hilfe
      • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
        • Über uns
        • Ansprechpartnerinnen
        • Sterbebegleitung
        • Trauergespräche
        • Trauercafé
        • Trauerwanderungen
        • Ehrenamtliche
        • Befähigungskurs
        • Spenden
        • Aktuelles
        • Presse
          • Pressemitteilungen
          • Presseveröffentlichungen
      • Betreuung bei Demenz
      • Demenzsprechstunden
      • Hausnotruf
      • Integrationshilfen / Schulbetreuung
      • CariFair und CariFair digital
      • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
      • Sozialraumberatung
      • Kleiderkammern
      • Speisekammern/Warenkorb
      • Schulmaterialbörsen
  • Engagement und Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden und Stiften
    • CKD - Caritaskonferenzen
    • Das Ehrenamt engagiert sich
      • Speisenkammern/Warenkorb
      • Kleiderkammern
      • Schulmaterialbörsen
      • Projekte und Initiativen
  • Ansprechpartner
    • Datenschutz
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Ausbildungsberufe
      • Praktikum
    • Mitarbeiter Benefits
  • Pflegecampus
  • Sie sind hier:
  • Start
Presse Pflegecampus

Digital junge Pflegekräfte begeistern

Die Fort- und Weiterbildung von Pflege- und Betreuungskräften ist wichtig, um die Qualität der Leistungen zu sichern. Aber wegen der Pandemie ist es den Trägern von Pflegeeinrichtungen kaum möglich, Mitarbeitende zu Fortbildungsveranstaltungen einzuladen.

Pflegecampus

Antje Brüggemann hat am Morgen in ihrem Mailordner das Angebot für eine neue Fortbildung über die rechtlichen Folgen der Corona-Pandemie vorgefunden. "Das Thema ist wichtig für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", findet sie. Sie wird noch am selben Tag die Fortbildung auf die neue Bildungsplattform des Caritasverbandes Büren stellen. Dann können alle leitenden Mitarbeitenden der Caritas Büren den Kurs auf ihrem Dienst-Handy, -Tablet oder PC abrufen - in einer Arbeitspause, zu Hause, auch nach Feierabend. Die Zeit, die sie für die Fortbildung brauchen, wird ihrem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben.

Antje Brüggemann ist gemeinsam mit Christian Bambeck im Vorstand des Caritasverbandes im Dekanat Büren für 580 Mitarbeitende in Sozialstationen, Altenheimen oder Tagespflegen verantwortlich. Mit dem Beginn der Pandemie sah sich die Caritas plötzlich mit der Herausforderung konfrontiert, dass die wichtigen Fortbildungsveranstaltungen in Präsenz nicht mehr möglich waren. Der  Verband entschied sich, einen großen Teil des Weiterbildungsangebots auf einer Internetplattform anzubieten. "Das kostete und kostet mehr Geld", bestätigt Antje Brüggemann, "aber der Nutzen rechtfertigt den Aufwand eindeutig."

Für die Altenpflegerin Jolanta Kampert in der Bürener Caritas-Sozialstation St. Elisabeth ist es besonders wichtig, immer gut informiert zu sein. Als Praxisanleiterin ist sie die erste Ansprechpartnerin für Auszubildende. Sie nutzt das neue digitale Angebot, wann immer das möglich ist, auch zu Hause. Seit dem 1. Juni, als das digitale Fortbildungsprogramm startete, hat sie bereits vier Kurse im Internet besucht. "Das waren Kurse über Hygiene, über Erste Hilfe, Demenz und Expertenstandards", zählt sie auf.

"Hallo Jolanta" begrüßt sie ihr Diensttablet, wenn sie sich auf der Bildungsplattform anmeldet. In dem persönlichen Fortbildungsplan von Jolanta Kampert sind freiwillige Angebote sowie Kurse hinterlegt, die verpflichtend sind, um den Qualitätsstandard des Berufsbildes zu sichern. In die Entscheidung, welche Inhalte und Kurse für sie bereitgestellt werden, ist Jolante Kampert eingebunden. Das ist Thema in ihrem jährlichen Mitarbeitergespräch.

Diese selbstverantwortliche Kompetenzplanung ist ein Baustein der Personalpolitik im Caritasverband. "Es geht uns darum, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an uns zu binden und gerade junge Leute für den Beruf zu begeistern", sagt Dana Lücke. Sie ist als Personalleiterin zuständig für die Personalentwicklung im Caritasverband Büren. "Damit stärkt der Verband seine Attraktivität", findet sie. "Digitale Arbeitsformen werten das Image der Pflege auf." Interessant ist das Online-Angebot auch für die vielen Frauen in der Pflege, die neben dem Beruf familiär eingebunden sind. Die Stunden, die sie früher in Fortbildungsveranstaltungen saßen, können sie jetzt flexibel einsetzen.

Das sind viele Gründe, die dafür sprechen, die Umstellung auf die Bildungsplattform auch nach Corona beizubehalten. "In dieser Frage ist es uns egal, wie sich die Pandemie entwickelt", sagt Antje Brüggemann, "hinter diesen Standard gehen wir auf keinen Fall zurück."

Quelle: Westfalenblatt Nr.160, Dienstag, den 13 Juli 2021

Facebook Instagram
nach oben

Wir über uns

  • Ansprechpartner
  • Aufsichtsgremien
  • Karriere
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Karte Versorgungsgebiet
  • Leitbild
  • Mitarbeitervertretung
  • Organigramm
  • Vorstand und Geschäftsführung

Pflege

  • FB Häusliche Versorgung / Caritas-Sozialstationen
  • FB Tagespflegen
  • FB Wohnen & Leben / Altenheime
  • Fragen zur Pflegebedürftigkeit
  • Seniorenwohngemeinschaft
  • Service Wohnen

Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Asylberatungsverfahren
  • Familienerholung, Seniorenreisen
  • Kuren für pflegende Angehörige
  • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
  • Mutter-; Vater- und Kindkuren
  • Regionale Beratungsstelle für Geflüchtete
  • Schuldnerberatung

Hilfe

  • Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa
  • Betreuung bei Demenz
  • CariFair und CariFair digital
  • Demenzsprechstunden
  • Hausnotruf
  • Hilfen im Haushalt, Haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Integrationshilfen / Schulbetreuung
  • Kleiderkammern
  • Sozialraumberatung
  • Speisekammern/Warenkorb
  • Schulmaterialbörsen

Engagement und Ehrenamt

  • CKD - Caritaskonferenzen
  • Das Ehrenamt engagiert sich
  • Mitgliedschaft
  • Spenden und Stiften

Karriere

  • Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bueren.de/impressum
LOGO CV 2023
Copyright © Caritasverband im Dekanat Büren e. V. 2025