Die definierten Werte und Überzeugungen unserer Arbeit
Wir verstehen uns als eine lebendige kreative Organisation der
katholischen Kirche, und wollen
➢ in christlicher Nächstenliebe hilfebedürftigen Menschen in ihrer von
Gott gewollten Einzigartigkeit begegnen und helfen, ehrenamtlich
und beruflich,
➢ in fürsorglicher Verantwortung für den Erhalt der Arbeitsplätze
unserer qualifizierten Mitarbeitenden und der Eigenständigkeit des
Verbandes sorgen,
➢ unseren Status als strategisch orientierter, qualitätsbewusster,
innovativer, gemeinnütziger Wohlfahrtsverband und wirtschaftlich
gesundes soziales Dienstleitungsunternehmen weiterentwickeln.
Grundlage unserer Arbeit
Unser vornehmstes Ziel ist es, den Wert, die Würde und die Rechte der Menschen zu schützen
und ihnen zu helfen, ihr individuelles Leben mit einer möglichst hohen Qualität zu führen.
Aus christlicher Verantwortung leisten wir vielfältige Hilfe von und mit Menschen.
Nachhaltigkeit zur Bewahrung der Schöpfung Gottes prägt unser Handeln.
Kraft für diese Arbeit schöpfen wir aus der Lehre Jesu Christi und der Gemeinschaft in der
katholischen Kirche.
Ehrenamt und pastorale Räume
Das ehrenamtliche Engagement ist elementarer Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Unser
Ziel ist die fruchtbare Ergänzung hauptamtlichen und ehrenamtlichen Zusammenwirkens in
den pastoralen Räumen. Persönliche Mitglieder unterstützen unsere Arbeit.
Der Caritasverband im Dekanat Büren e.V. engagiert sich in den pastoralen Gremien des
Dekanats.
Stellung in der Gesellschaft
Wir engagieren uns in unserem Dekanat und im Kreis Paderborn gesellschaftspolitisch. Durch
Präsenz in kommunalpolitischen Gremien und bei öffentlichen Veranstaltungen vertreten wir
unsere Verbandsziele. Die Einbindung des gesellschaftlichen Umfeldes in unser Verbandsleben ist uns sehr wichtig. Dieses wollen wir durch Öffnung unserer Einrichtungen und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit erreichen.
Angebote und Dienste
Die Entwicklung der Angebote und Hilfen orientiert sich am Bedarf der Menschen, für die
unsere Dienste geschaffen werden. Dabei stehen wir stets im Spannungsfeld zwischen
caritativem Anspruch und Wirtschaftlichkeit.
Kundenbeziehungen
Wir schaffen ein vertrauensvolles Verhältnis zu rat- und hilfesuchenden Menschen. Dabei
beraten und helfen wir auf hohem fachlichen Niveau und erarbeiten individuelle, den
Kundenbedarfen entsprechende Lösungen. Wir informieren offen über unsere umfangreichen
Leistungen, aber auch über unsere Grenzen.
Dienstgemeinschaft
In unserem Caritasverband haben die beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden einen
hohen Stellenwert. Als Dienstgemeinschaft sind wir uns der gemeinsamen Verantwortung bewusst. Daher ist unser Umgang miteinander geprägt von Fairness und Offenheit, Professionalität,
Menschlichkeit, gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Klare Verbandsstrukturen, gemeinsam vereinbarte Arbeitsziele sowie höchstmögliche Selbstverantwortung tragen wesentlich zur Arbeitszufriedenheit und zu guten Arbeitsergebnissen bei. Wir fördern Teamarbeit. Durch gezielte Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote verbessern wir kontinuierlich die Qualifikation unserer beruflichen
und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wir pflegen einen situativen Führungs- und Umgangsstil. Wir setzen auf Motivation, Mitwirkung und Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Führungskräfte vereinbaren mit ihren Mitarbeitenden Ziele und Wege zu deren Erreichung.
Wir sorgen für qualifizierte Beratung, Anleitung und Förderung der Mitarbeitenden und
überprüfen gemeinsam mit ihnen die Ergebnisse.
Die Berufsausbildung in unseren Arbeitsfeldern stellt einen Schwerpunkt der Weiterentwicklung und Sicherung unserer Dienstgemeinschaft dar. Institutionelles Schutzkonzept gegen Gewalt
Das Wohl der uns anvertrauten und bei uns tätigen Menschen war und ist uns als Träger von
Diensten und Einrichtungen im Bereich caritativer Dienstleistungen immer ein elementares
Anliegen. Als Träger von Diensten und Einrichtungen ist es unser Ziel, am Aufbau einer "Kultur der
Achtsamkeit" mitzuwirken. Wir tragen eine gemeinsame Verantwortung für die uns anvertrauten und bei uns tätigen Menschen, die wir durch genaues Hinsehen, klares Benennen der Dinge und Ermöglichen von Veränderungen zu derer Schutz vor Gewalt und sexualisierter Gewalt wahrnehmen.
Deshalb ist die Berücksichtigung unseres trägerspezifischen institutionellen Schutzkonzeptes
wichtig, um die Auseinandersetzung zu Fragen des Schutzes von schutz- oder hilfebedürftigen
Kindern und Erwachsenen in unseren Diensten, insbesondere vor sexualisierter Gewalt,
anzuregen.
Datenschutz
Wir verpflichten uns die persönlichen Daten unserer Mitarbeitenden, Partner sowie unserer
Kundinnen und Kunden zu schützen und achtsam zu verwenden.
Die für uns geltenden gesetzlichen Regelungen sind jederzeit für uns verbindliche Vorgabe
unseres Handelns.
Erfolgssicheres Dienstleistungsunternehmen
Den Erfolg unseres Unternehmens messen wir an zufriedenen Kunden und motivierten
Mitarbeitenden. Dabei steht neben der wirtschaftlich gesunden Basis vor allem das Erreichen
der ideellen Verbandsziele im Mittelpunkt des Handelns.
Der Caritasverband im Dekanat Büren e.V. arbeitet nicht gewinnorientiert.
Qualitätsmanagement
Der Caritasverband im Dekanat Büren e.V. bekennt sich zum umfassenden
Qualitätsmanagement angelehnt an die DIN EN ISO 9001:2015. Danach werden unsere
Prozesse und Abläufe ausgerichtet.
Im Mittelpunkt der ständigen Verbesserungen dieser Prozesse und Abläufe steht der Mensch mit seiner Würde.