Im Fokus des 3. Berliner Gesprächs stehen zwei Themenschwerpunkte, die für die Gewinnung von Fachkräften von wesentlicher Bedeutung sind: die besonderen Belastungsfaktoren in den Pflegeberufen und die Refinanzierung von Tariflöhnen in der ambulanten Pflege. Hierzu spricht der VKAD mit Politik und Verwaltung…
Mehr
Sozialräumliche Arbeit ist Voraussetzung zur Bildung sogenannter sorgender Gemeinschaften, die mit Blick auf die Bewältigung der Herausforderungen des demografischen Wandels immer wichtiger werden. Die Fachtagung greift das Fachkonzept sozialräumlicher Arbeit genauso auf, wie die Inhalte der kürzlich erschienenen Arbeitshilfe...
Mehr
»Die Mitarbeiterinnen in der Altenhilfe werden schlecht bezahlt!« - In jede Talkshow kann man diesen Satz unwidersprochen einwerfen. Aber er stimmt nicht.“ erklärt Dr. Hanno Heil, Vorstandsvorsitzender des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD).
Mehr
Einige Tage aussteigen aus dem Berufsalltag und mit Kollegen/innen aus ganz Deutschland neue Wege kennenlernen und in den Kontext des eigenen Handelns setzen, das ist die Zielsetzung der VKAD-Exkursion. 2018 waren wir in Bayern unterwegs, um neue Wohnmodelle u. Kooperationen von Caritas und Wohnungsunternehmen kennen zu lernen,
Mehr
Die Bundesregierung hat heute den Kabinettsbeschluss zur Pflegereform veröffentlicht. Eingelöst wird das Versprechen von Leistungsverbesserungen. Doch für die stationäre Pflege bleibt weiterhin vieles unberücksichtigt. So fehlen die jährliche Dynamisierung der Leistungen und die Aufhebung der Ungleichbehandlung bei der Behandlungspflege..
Mehr
So lange wie möglich selbstbestimmt leben und im vertrauten Wohnumfeld Kontakte zu Familie und Freunden pflegen. Das sind die meist gehegten Wohnwünsche für das Alter. Diese Lebensphase wird immer länger und die Lebensstile und Lebenslagen von Senioren/innen sind so vielfältig, wie ihre Bedürfnisse an das Wohnen im Alter selbst.
Mehr
Personalgewinnung ist ein Schlüsselthema der Zukunftssicherung der Einrichtungen und Dienste. Attraktive Arbeitsbedingungen sind die Grundlage, um neue Mitarbeiter/innen zu gewinnen und die Mitarbeiter/innen, die bereits mit hohem Engagement in den Arbeitsfeldern der Altenhilfe tätig sind, im Beruf zu halten…
Mehr
Mit sechs Pressmeldungen, verbunden mit fact sheets hat der VKAD 2019 Forderungen zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung veröffentlicht. Was bedeuten diese Forderungen für die Praxis und wie werden sie dort gesehen? Das ist das Thema bei den drei Strategietagen.
Mehr
In ihrer Neujahresansprache betonte Kanzlerin Angela Merkel wichtige Herausforderungen für die neue Regierung. Sie forderte eine gute und würdevolle Pflege zu ermöglichen, indem die Pflegeberufe gestärkt und pflegende Angehörige in der häuslichen Pflege unterstützt werden. Gerne nehmen wir die Kanzlerin beim Wort...
Mehr
Der VKAD sucht zum 01.04.2019 mit Dienstsitz in Berlin eine/n Referenten/in in Teilzeit oder Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Netzwerkpflege und der Ausbau in der politischen Arbeit in Berlin sowie die Mitwirkung bei der Lobbyarbeit.
Mehr
Für Caritas ist Ehrenamt ein Wesensmerkmal ihrer Arbeit - die Position dazu eindeutig: Ohne Ehrenamt keine Caritas! Das Engagement von Ehrenamtlichen als Mitgestalter ist für unsere Gesellschaft ein unverzichtbares Potenzial. Doch Ehrenamt lebt von wichtigen Grundsätzen, die geachtet und nicht gefährdet werden dürfen.
Mehr
"Die zukünftige Pflegeausbildung orientiert sich nicht an Versorgungsorten, sondern an Versorgungsbedarfen". Mit dieser These startet der VKAD Vorsitzende Hanno Heil in das Forum "Einheit oder Vielfalt? Zur Reform der Pflegeausbildungen" beim Deutschen Pflegekongresses 2015 in Berlin.
Mehr
Mit dem im Kabinett verabschiedeten "Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege" wird ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung einer besseren Personalausstattung in der stationären Altenpflege gemacht. Mehr als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein ist der Anteil, der in den Einrichtungen ankommen wird, nicht.
Mehr
Wie zu erwarten, hat die aktuelle Studie des Pflegebeauftragten der Bundesregierung zur Entlohnung in den Pflegeberufen eine große Varianz der Pflegevergütung offengelegt.
Als probates Mittel gegen unfaire Vergütungen in der Pflege fordert die Caritas Altenhilfe schon seit langem eine bundesweite Refinanzierung von Tariflöhnen.
Mehr
In unserem Berliner Büro ist ab dem 01.10.2019, ggf. auch früher, eine Stelle im
Sekretariat (m, w, d) mit einem Beschäftigungsumfang von 75% unbefristet zu besetzen.
Mehr
Ein wichtiger Vorstoß in die richtige Richtung: Gerne greifen der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) den Impuls von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf
Mehr
Die generalistische Pflegeausbildung ist ein gemeinsamer Beitrag zur Sicherstellung der Pflege und Versorgung aller Generationen im Sozialraum. Passend zur aktuell laufenden Fußballeuropameisterschaft spielen wir den Ball „Pro Generalistik“ in unserer politischen Lobbyarbeit. Lesen Sie unsere fünf zentralen Argumente für die Generalistik…
Mehr
Der VKAD sucht zum 01.04.2019 mit Dienstsitz in Berlin eine/n Referenten/in in Teilzeit oder Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Netzwerkpflege und der Ausbau in der politischen Arbeit in Berlin sowie die Mitwirkung bei der Lobbyarbeit.
Mehr
Die Generationsbrücke Deutschland führt Jung und Alt zusammen bei regelmäßigen Begegnungen zwischen Bewohnern von Altenpflegeeinrichtungen und Kita-Kindern bzw. Schülern. Dies ist ein Beitrag zum bewussteren gesellschaftlichen Zusammenleben der Generationen. VKAD Mitglieder erhalten Vergünstigungen bei den vorbereitenden Schulungen.
Mehr